Eine betrunkene Fahrerin griff eine Polizistin an, während sie auf das 2. Polizeirevier gebracht wurde. Die 30-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Angriff auf eine Beamtin angeklagt.
Darmstadt: Alkoholfahrt endet in handgreiflicher Attacke
Darmstadt (ost)
In der Nacht zum Samstag (21.12.) bemerkte eine aufmerksame Polizeistreife ein Fahrzeug auf dem Donnersbergring, das in Schlangenlinien fuhr. Als die Beamten um 23.30 Uhr die Fahrerin überprüften, stellten sie fest, dass sie einen Atemalkoholwert von 1,15 Promille hatte.
Um eine Blutentnahme durchzuführen, wurde die 30-jährige Frau zum 2. Polizeirevier gebracht. Während der Maßnahmen griff die Frau eine Polizeibeamtin an, indem sie sie am Hals packte und würgte. Die 24-jährige Polizistin konnte jedoch ihren Dienst fortsetzen. Die 30-Jährige wird nun nicht nur wegen Trunkenheit am Steuer, sondern auch wegen des Angriffs auf eine Vollstreckungsbeamtin strafrechtlich belangt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt