Kriminelle brachen in ein Gemeindegebäude ein, verursachten Schaden und entkamen unerkannt. Polizei bittet um Hinweise unter 06151 / 969-0.
Darmstadt-Arheilgen: Einbruch in Gemeindegebäude, Unbekannte Täter verursachen hohen Schaden

Darmstadt (ost)
Zwischen Montagabend (6.1.), 18 Uhr und Dienstagnachmittag (7.1.), 15 Uhr, gelang es Kriminellen, Zugang zu einem Gebäude der Gemeinde in der Römerstraße zu erhalten. Dabei brachen die Täter mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Danach konnten die Täter unbemerkt entkommen. Es gibt derzeit keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Der unerwünschte Besuch verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro.
Die Ermittler des Kommissariats 43 in Darmstadt führen Untersuchungen durch und bitten um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 06151 / 969-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt