Eine 39-jährige Frau wurde in Darmstadt überfallen und ihre Handtasche gestohlen. Der Täter wird als ca. 23 bis 24 Jahre alt, 1,70 Meter groß mit athletischer Statur beschrieben.
Darmstadt-Arheilgen: Räuber erbeutet Handtasche
Darmstadt (ost)
Eine 39-jährige Frau wurde in der Nacht zum Mittwoch (12.2.) am Thomas-Mann-Platz Opfer eines Kriminellen, als sie über den Parkplatz lief. Um 1.40 Uhr wurde die Frau von hinten angegriffen und zu Boden gedrückt, um ihr dann die Handtasche zu stehlen. Der Täter entkam mit Schmuckstücken über einen Fußweg in östliche Richtung.
Der Täter wird auf etwa 23 bis 24 Jahre alt und ungefähr 1,70 Meter groß geschätzt. Er hat eine sportliche Figur und soll laut Zeugen ein arabisches Aussehen gehabt haben, jedoch keinen Bart. Er trug einen schwarzen Trainingsanzug mit Kapuze und roten sowie weißen Details an den Ärmeln. Außerdem hatte er schwarze Schuhe an.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Täter haben oder etwas Verdächtiges zur fraglichen Zeit bemerkt haben, sich beim Kommissariat 10 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2173 auf 2263, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1974 auf 2046 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 199 auf 217. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt