Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Darmstadt: Auto gestohlen, Besitzer verletzt

Ein Dieb stahl einen Audi A8 und verletzte den Eigentümer bei der Flucht. Die Kriminalpolizei ermittelt, Zeugen werden gebeten, Hinweise zu melden.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Am Sonntagabend (23.2.) wurde ein Audi A8 im Groß-Gerauer-Weg von einem bisher unbekannten Dieb gestohlen. Der Besitzer des schwarzen Fahrzeugs mit dem Kennzeichen DA-BM 1510 bemerkte gegen 18 Uhr, dass der Motor seines Autos gestartet wurde und sah eine fremde Person am Steuer. Beim Versuch, den Dieb am Wegfahren zu hindern, wurde der Audi-Besitzer am Bein verletzt. Der Täter beschädigte auch zwei weitere geparkte Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts bei seiner Flucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wie der Dieb in den Besitz des Autoschlüssels des Eigentümers gelangte, wird derzeit untersucht. Eine sofortige Fahndung der Polizei blieb bislang erfolglos.

Personen, die Informationen über den Dieb oder den Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich mit dem Kommissariat 21/22 in Verbindung zu setzen (Telefonnummer 06151 / 969 – 0).

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle gemeldet, wovon 506 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 446, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei jedoch nur 405 Fälle aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 453, davon 415 Männer und 38 Frauen. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, mit insgesamt 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24