Unbekannte Täter stehlen Fahrzeug und Tresore, Polizei bittet um Hinweise. Kontakt: 06151 / 969 – 0
Darmstadt: Einbruch in Handwerksbetrieb, Polizei sucht Zeugen

Griesheim (ost)
Nachdem bisher unbekannte Täter zwischen Samstag (26.4.) um 12 Uhr und Sonntag (27.4.) um 7 Uhr einen Handwerksbetrieb in der Straße „Am Bahnhof“ überfallen und ein Fahrzeug gestohlen haben, bittet die Kriminalpolizei nun um Zeugenhinweise.
Die Verbrecher drangen gewaltsam durch ein Tor in das Gebäude ein, so die derzeitigen Ermittlungen. Im Inneren brachen sie weitere Türen auf und durchsuchten mehrere Räume. Berichten zufolge stahlen sie unter anderem zwei Safes mit Bargeld. Darüber hinaus fanden sie einen Autoschlüssel und nutzten ihn zur Flucht. Das gestohlene Auto ist ein schwarzer Volkswagen „Golf“ mit dem Kennzeichen „DA-G 4334“. Mit diesem und der Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden.
Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums und in den Tagen davor gemacht?
Anwohner oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit dem Fachkommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt