Mehrere junge Männer werden nach Autodiebstahl vorläufig festgenommen, während die Ermittlungen zu weiteren Raubversuchen noch andauern.
Darmstadt-Kranichstein: Darmstädter Polizei nimmt erneut Tatverdächtige fest
Darmstadt/Egelsbach (ost)
Innerhalb weniger Tage wurden mehrere junge Männer von der Polizei in Darmstadt zum zweiten Mal festgenommen, weil sie gestohlene Autos hatten. In der Nacht zum Mittwoch (14.2.) fuhren die Verdächtigen gegen 0.30 Uhr mit einem BMW durch Kranichstein.
Ein aufmerksamer Polizist bemerkte das Auto in Kranichstein. Er informierte daraufhin seine Kollegen. Dank intensiver Fahndungsmaßnahmen, bei denen mehrere Streifen, Diensthundeführer und ein Polizeihubschrauber beteiligt waren, konnten vier Verdächtige in unmittelbarer Nähe vorläufig festgenommen werden. Die jungen Männer sind zwischen 16 und 20 Jahre alt. Unter ihnen waren auch Verdächtige von der vorherigen Festnahme am Montag (12.2.) (wie bereits berichtet).
Auch die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zum BMW, sondern wurden zuvor von einem anderen Fahrzeug gestohlen.
Die Verdächtigen mussten die Nacht in Gewahrsam verbringen und wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vorerst entlassen.
Nach bisherigen Ermittlungen wurde das Auto wieder im Kreis Offenbach, diesmal in Egelsbach, am Montagabend (12.2.) von einer 72-jährigen Frau gestohlen. Zudem kam es am Dienstagabend (13.2.) zu einem Versuch, das Auto einer 25-Jährigen in Langen zu rauben. Das Polizeipräsidium Südosthessen berichtete über beide Vorfälle. Es wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Die weiteren Ermittlungen laufen noch.
Beamte bemerkten an dem sichergestellten roten BMW 320 Gran Turismo frische Spuren eines Unfalls. Diese müssen laut aktuellen Informationen von einem Unfall stammen, der nach dem Diebstahl passiert ist. Wenn Sie Hinweise zu einem möglichen Unfall in diesem Zusammenhang haben, werden Sie gebeten, sich bei dem Kommissariat 35 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 – 0 zu melden.
Unsere Referenzmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5712984
Referenzmeldungen vom Polizeipräsidium Südosthessen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5713096 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5714073
Kontakt:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Felix Seitz
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 – 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.