Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Darmstadt-Kranichstein: Einbrüche in Einkaufsmärkte, Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter gewaltsam in Märkte eingedrungen, haben Raucherutensilien im Wert von 5000 Euro gestohlen. Hinweise an die Polizei erbeten.

Foto: Depositphotos

Weiterstadt/Kranichstein (ost)

Bislang unbekannte Personen haben in der Nacht zum Sonntag (22.12.) in Weiterstadt gewaltsam eine Schiebetür in der Robert-Bosch-Straße geöffnet. Um 3.00 Uhr betraten die Täter den Markt und begaben sich in den Verkaufsraum. Es wird derzeit untersucht, ob etwas gestohlen wurde.

In Kranichstein gab es am Samstagabend (21.12.) einen Einbruch in einen Supermarkt in der Mirjam-Pressler-Straße. Um Zugang zum Inneren zu erhalten, schlugen die Täter gegen 23.30 Uhr eine Fensterscheibe ein, die daraufhin zerbrach. Sie flohen in unbekannte Richtung mit Raucherutensilien im Wert von etwa 5000 Euro.

Personen, die Informationen zu einem der Einbrüche haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 oder 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Hessen in Deutschland stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Jahr 2023 gab es 511 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging leicht von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24