Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Darmstadt: Razzia in Mörfelden-Walldorf

Polizei entdeckt Drogen und Falschgeld bei Wohnungsdurchsuchungen. Die vier Männer im Alter von 17 bis 27 Jahren wurden nach den Maßnahmen freigelassen und erwarten nun Ermittlungsverfahren.

Foto: Depositphotos

Mörfelden-Walldorf (ost)

Im Zuge einer Untersuchung wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz durchsuchten Polizisten der Kriminalpolizei Rüsselsheim, unterstützt von Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei sowie der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Südhessen, am Dienstag (13.05.) die Wohnungen von vier Männern im Alter von 17 bis 27 Jahren aufgrund eines richterlichen Beschlusses, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt erwirkt wurde.

Während der Durchsuchungen wurden insgesamt etwa 250 Gramm Haschisch bzw. Marihuana, über 2000 Euro an Falschgeld, ungefähr 26.000 Euro Bargeld, Handys, verschiedene Messer sowie diverse Gegenstände, die auf illegalen Handel mit Cannabis hindeuteten, entdeckt und beschlagnahmt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die vier Männer wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie müssen nun mit entsprechenden Ermittlungsverfahren rechnen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, wovon 22378 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19168, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wovon 23101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24