Ein 10-jähriger Junge wurde in einer Straßenbahn bestohlen. Die Kriminalpolizei sucht dringend nach einem wichtigen Augenzeugen.
Darmstadt: Taschendiebstahl in Straßenbahn, Wichtiger Augenzeuge gesucht

Darmstadt (ost)
Nachdem ein 10-jähriger Junge am vergangenen Dienstag (16.9.) in einer Straßenbahn auf Höhe der „Pallaswiesenstraße“ bestohlen wurde, sucht die Polizei jetzt nach einem wichtigen Zeugen.
Um 7.45 Uhr sollen laut den aktuellen Ermittlungen ein 32-jähriger Mann und sein 18-jähriger Komplize den Jungen in der Straßenbahnlinie 4 bedrängt und sein Geld gestohlen haben. Die Kriminalpolizei in Darmstadt sucht nun nach einem wichtigen Augenzeugen des Vorfalls. Dieser unbekannte Zeuge versuchte dem Jungen zu helfen, indem er die beiden Täter aufforderte, das gestohlene Geld zurückzugeben. Daraufhin wurden sie weggestoßen. Der Zeuge stieg dann an der Haltestelle „Nordbad“ aus.
Der noch nicht identifizierte Mann und andere potenzielle Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit der Kripo in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969 – 0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 waren 473 Verdächtige männlich und 101 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 auf 495. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
| Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt








