Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Darmstadt: Verdächtige Fahrraddiebstähle im Rhein-Main-Gebiet

Eine Tätergruppierung steht im Verdacht, zahlreiche Diebstähle begangen zu haben. Zwei Männer wurden festgenommen und sitzen nun in Haft.

Foto: Depositphotos

Rhein-Main-Gebiet (ost)

Eine Gruppe von Verdächtigen wird beschuldigt, im Rhein-Main-Gebiet für viele schwere Fahrraddiebstähle verantwortlich zu sein. Die südhessischen Ermittler erhalten Unterstützung sowohl vom Polizeipräsidium Südosthessen als auch von der Bundespolizei, um zwei mutmaßliche Anführer der Gruppe zu überführen.

Die 26- und 29-jährigen Verdächtigen wurden am Donnerstagabend (12.12.) in Frankfurt am Main vorläufig festgenommen. Es wird angenommen, dass ihr Vorgehen zuvor immer ähnlich war. Sie sollen den Schienenverkehr im gesamten Rhein-Main-Gebiet genutzt haben, um verschiedene Tatorte, insbesondere Schulgelände oder Bahnhöfe, zu erreichen. Ersten Erkenntnissen zufolge sollen sie die gestohlenen Fahrräder ebenfalls mit dem Zug nach Frankfurt gebracht haben. Die Polizei geht nach ersten Schätzungen und Kontakten zu anderen Polizeidienststellen auch von weiteren Taten außerhalb von Südhessen aus.

Die beiden Männer wurden am Freitagmorgen (13.12.) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt einem Haftrichter vorgeführt. Gegen beide wurden die bestehenden Haftbefehle in Vollzug gesetzt, die derzeit 19 mutmaßliche Straftaten umfassen. Danach wurden beide in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht. Die Ermittlungen dauern noch an, da es wahrscheinlich ist, dass noch viele weitere Straftaten ihnen zugeordnet werden können.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurde in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland verzeichnet – 62036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24