Bei Kontrollen im Herrngarten festgenommener Mann mit Crack erwischt, wird vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht.
Darmstadt: Zivilfahnder stellen Rauschgift sicher

Darmstadt (ost)
Beamte in Zivil haben am Mittwoch (17.9.) während Kontrollen im Bereich des Herrngartens einen Mann festgenommen und Betäubungsmittel beschlagnahmt. Gegen 19.30 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann im Rondell an der Schleiermacherstraße von der Streife überprüft. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten geringe Mengen Crack. Eine Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem ergab zudem, dass er von der Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen eines laufenden Ermittlungsverfahrens zur Aufenthaltsermittlung gesucht wird. Er wurde vorübergehend festgenommen und zur Wache gebracht. Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und Klärung einer ladungsfähigen Adresse konnte der 38-Jährige nach Hause gehen. Er wird sich im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens strafrechtlich verantworten müssen.
Auch gegen einen 48-jährigen Mann erstatteten die Polizisten Anzeige. Ein Abgleich der Daten ergab den Verdacht, dass er keinen gültigen Aufenthaltstitel besitzt und auch gegen ihn eine Aufenthaltsermittlung vorlag. Zur erkennungsdienstlichen Behandlung musste er die Zivilstreife auf die Wache begleiten. Aufgrund des Verdachts des unerlaubten Aufenthalts wurde ein Verfahren eingeleitet und eine ladungsfähige Adresse ermittelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Drogenkonsum in Deutschland im Jahr 2023 mit 73917 Fällen, niedriger. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 24363 Fälle registriert, von denen 22378 gelöst wurden. Es gab insgesamt 19168 Verdächtige, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 männliche, 2027 weibliche und 7004 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt








