Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Darmstadt: Zwei Männer schwer verletzt, Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln

Nach einer Auseinandersetzung in Walldorf wurden zwei Männer schwer verletzt. Die Polizei hat eine Schusswaffe sichergestellt und ermittelt zu den Hintergründen.

Foto: Depositphotos

Mörfelden-Walldorf (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen:

Nach einem Vorfall am Freitagmorgen (26.9.) in Walldorf haben Staatsanwaltschaft und Polizei mit den Ermittlungen begonnen. Um 9:30 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei über Notruf und meldeten Schüsse in der Coutandinstraße. Sofortige Einsatzkräfte fanden zwei schwer verletzte Männer vor Ort. Beide wurden mit lebensbedrohlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Bereich um den Tatort wurde großräumig abgesperrt. Die Polizei sicherte vor Ort eine scharfe Schusswaffe. Ersten Informationen zufolge soll ein 79-Jähriger auf seinen 58-jährigen Nachbarn geschossen und sich dann selbst mit der Waffe bedroht haben. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass weitere Personen beteiligt waren oder eine Gefahr für Dritte besteht. Die Rüsselsheimer Kriminalpolizei ist mit den Ermittlungen zu den Hintergründen und der Spurensicherung am Tatort betraut.

Hinweise an die Medienvertreter: Nur die Staatsanwaltschaft Darmstadt gibt Auskünfte zu diesem Fall.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 308, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, wobei 216 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 267, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24