Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dautphetal: Polizeimeldungen Lahntal bis Marburg

Ein Mann wurde angegriffen und ausgeraubt. Ein E-Scooter im Wert von 1.500 Euro wurde gestohlen.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Lahntal- Goßfelden: Attacke mit Schlägen und Tritten

Ein 45-jähriger Mann aus Ebsdorfergrund wurde am Freitag, dem 6. Dezember, gegen 17.35 Uhr in der Straße Am Mehrdrusch von einer unbekannten Person angegriffen. Er erlitt Verletzungen und fiel zu Boden. Der Angreifer forderte Geld, woraufhin der Mann etwa 200 Euro aushändigte. Der Täter wird als sehr dünn und etwa 35 Jahre alt beschrieben. Die Kriminalpolizei in Marburg sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben (Telefonnummer 06421/4060).

Stadtallendorf: Diebstahl eines E-Scooters

Am Donnerstag, dem 5. Dezember, zwischen 14 Uhr und 19.30 Uhr, wurde ein schwarzer E-Scooter der Marke Egret im Wert von etwa 1.500 Euro gestohlen. Der Roller war an einem Fahrradständer auf dem Pendlerparkplatz in der Niederkleiner Straße abgeschlossen. Die Polizei in Stadtallendorf bittet um Hinweise (Telefonnummer 06428/93050).

Dautphetal- Mornshausen: Vandalismus am Kindergarten

Unbekannte warfen zwischen Freitag, dem 6. Dezember, 14.30 Uhr, und Samstag, dem 8. Dezember, 08.40 Uhr, mit Steinen zwei Fensterscheiben des Kindergartens in der Straße Im Tal ein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Biedenkopf unter der Telefonnummer 06461/92950 entgegengenommen.

Marburg: Einbruch durch aufgehebelte Balkontür

In der Stresemannstraße stiegen Diebe auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses und brachen die Tür auf. Sie durchsuchten die Wohnung, stahlen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro und flüchteten durch ein Fenster. Der Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Die Kripo bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Gladenbach: Einbruch in Gaststätte

Zwischen 0.15 Uhr und 11.45 Uhr am Sonntag, dem 8. Dezember, brachen Diebe ein Fenster auf und gelangten in eine Gaststätte am Marktplatz. Sie entwendeten etwa 1.000 Euro aus einer Kasse und einem Spielautomaten. Der entstandene Schaden am Fenster beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06421/4060 entgegengenommen.

Biedenkopf: Einbruch in Firma

Zwischen Samstag, dem 7. Dezember, 15 Uhr, und Sonntag, dem 14.15 Uhr, brachen mehrere Personen in eine Firma in der Straße zur Wolfskaute ein. Sie öffneten das Zufahrtstor, fuhren mit einem Fahrzeug auf das Gelände und brachen Türen und Schränke auf. Werkzeug im Wert von etwa 3.000 Euro wurde gestohlen, zusätzlich entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo in Marburg zu melden (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg- Bauerbach: Unfallflucht nach Zusammenstoß

Am Freitag, dem 6. Dezember, gegen 16.30 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer eines Zweirads auf der Strecke zwischen Bauerbach und Marburg mit einem Citroen C5. Der Fahrer des Zweirads stürzte, stand auf und flüchtete. Der entstandene Schaden am PKW wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Marburger Unfallermittler suchen nach Zeugen (Telefonnummer 06421/4060).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, wobei es 569 Verdächtige im Jahr 2022 und 598 Verdächtige im Jahr 2023 gab. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland verzeichnet, nämlich 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle (2,07%) verzeichnet. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24