Die Kriminalpolizei sucht Zeugen für einen Einbruch in einen Getränkemarkt und Diebstahl beim Schrotthandel und Entsorgungshof. Hinweise erbeten unter Telefonnummer 06421/4060.
Dautphetal: Zeugensuche nach Einbruch und Diebstahl in Marburg-Biedenkopf
Giessen (ost)
Dautphetal- Dautphe: Fahndung nach Einbruch in Getränkemarkt
Nach einem Einbruch am Montag, den 30. Juni, flohen Diebe mit Zigaretten im Wert von ca. 5.000 Euro. Gegen 1.40 Uhr brachen sie in den Getränkemarkt in der Gladenbacherstraße ein, packten die Zigaretten in einen großen Plastiksack und flüchteten innerhalb weniger Minuten mit einem Auto. Möglicherweise handelte es sich um einen Porsche Cayenne. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenaussagen und Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg- Wehrda: Einbruch in Schrotthandel und Entsorgungshof
Am Sonntag, den 29. Juni, brachen zwei Diebe in der Siemensstraße in einen Schrotthandel und einen Entsorgungshof ein und stahlen Werkzeug im Wert von ca. 2.700 Euro. Gegen 21.50 Uhr brachen sie mehrere Lagercontainer auf, verursachten einen Schaden von 500 Euro und gelangten an die gestohlenen Gegenstände. Anhand der Aufzeichnungen einer Kamera können die Diebe wie folgt beschrieben werden: Ein Dieb ist ein Mann zwischen 30 und 40 Jahren, 180 bis 185cm groß, mit dunklen kurzen Haaren und einem Drei-Tage-Bart. Er trug einen blauen Kapuzenpullover von Adidas, eine schwarze Jogginghose von Adidas mit weißen Streifen. Der zweite Dieb kann nur als schlank beschrieben werden, er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Jogginghose und weiße Schuhe. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu den beschriebenen Personen geben können, sich zu melden (Telefonnummer 06421/4060).
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt