Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dehrn: Einbruch und Diebstahl in Limburg

Ein unbekannter Täter erbeutete eine hohe Geldsumme bei einem Einbruch in Büroräume in Limburg. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Beschädigung des Feuerwehrhauses,

Dornburg Langendernbach, Freiwillige Feuerwehr, Samstag, 28.09.2024, 12:00 Uhr bis Sonntag, 29.09.2024, 11:35 Uhr

(jg)Während des Zeitraums von Samstag, dem 28.09.2024, ab 12:00 Uhr bis Sonntag, dem 29.09.2024, um 11:35 Uhr, verursachten unbekannte Täter Schäden am Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Dornburg-Langendernbach. Der oder die Täter warfen einen Stein gegen das doppelt verglaste Fenster auf der Rückseite des Geräteraums. Dabei ging das Fenster zu Bruch und es entstand ein Sachschaden von etwa 500EUR. Danach flohen die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, relevante Informationen an die Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.

2. Einbruch in Büros,

Limburg, Offheimer Weg, Montag, 30.09.2024, 00:25 Uhr bis 00:35 Uhr

(jg)In der Nacht von Montag gelang es einem unbekannten Einbrecher in Limburg, innerhalb kurzer Zeit eine beträchtliche Geldsumme zu stehlen. Um 0:25 Uhr überwand der bisher unbekannte Täter das umzäunte Gelände eines Gewerbebetriebs im „Offheimer Weg“ und drang in den Hinterhof ein. Dort brach er innerhalb weniger Sekunden die Tür des Gebäudes auf und durchsuchte mehrere Schränke, den Tresen und den gesamten Innenraum. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Fliederweg durch die zuvor aufgebrochene Tür. Bei dem Raubzug konnte er zwei Geldkassetten mit einem hohen vierstelligen Betrag erbeuten. Der Schaden an der aufgebrochenen Tür beläuft sich auf 1000EUR. Der Täter wird als männlich mit dunklem Hoodie, schwarzer Hose und dunklen Schuhen beschrieben, außerdem trug er einen dunklen Rucksack. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Limburg unter (06431) 9140-0 zu melden.

3. Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug,

Runkel, L3448, Feldweg am Sportplatz Dehrn, Sonntag, 29.09.2024, 17:00 Uhr

(jg)Am späten Nachmittag des Sonntags, dem 29.09.2024, drang ein Dieb in Runkel auf einem Feldweg an der L3448 in mehrere abgestellte Fahrzeuge ein. Der bisher unbekannte Täter schlug zunächst die Scheibe der vorderen Tür eines grauen Skoda ein und entwendete ein Fernglas im Wert von ca. 1400EUR, das auf dem Sitz lag. Danach begab er sich zu einem weiteren Fahrzeug, einem grauen BMW, und stahl einen Rucksack sowie einen Gehörschutz im Gesamtwert von 170EUR. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter (06431) 9140-0 zu melden.

4. Beschädigung und Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug, Weilburg, Braunfelser Weg, Sonntag, 29.09.2024, 18:20 Uhr bis 18:30 Uhr

(jg)Am Sonntag, dem 29.09.2024, gelang es einem Dieb in Weilburg zwischen 18:20 Uhr und 18:30 Uhr, gewaltsam Zugang zu den Innenräumen eines Fahrzeugs zu erhalten und mit Diebesgut zu entkommen. Der bisher unbekannte Täter schlug die Beifahrerseite eines grauen Mercedes ein, der ordnungsgemäß am Parkstreifen am Braunfelser Weg abgestellt war. Anschließend stahl er die Handtasche vom Beifahrersitz und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Diebstahl wird auf ca. 550EUR geschätzt. Die Polizei in Limburg nimmt unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, wovon 810 gelöst wurden. Es gab insgesamt 637 Verdächtige, darunter 571 Männer und 66 Frauen. 266 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4275, wobei nur 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 569, wobei 498 Männer und 71 Frauen beteiligt waren. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24