Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebesbande am Flughafen Frankfurt am Main festgenommen

Die Bundespolizei konnte eine vierköpfige Diebesbande am Flughafen Frankfurt am Main festnehmen. Die Täter versuchten einer deutschen Reisenden das Portemonnaie zu stehlen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt/Main (ost)

Gestern gelang es den Bundespolizeikräften am Flughafen Frankfurt am Main, eine Diebesbande mit vier Mitgliedern festzunehmen. Die Gruppe bestand aus drei algerischen Staatsangehörigen im Alter von 23, 25 und 29 Jahren sowie einem 23-jährigen Libyer, die versucht hatten, einer 26-jährigen deutschen Reisenden das Portemonnaie aus ihrer Handtasche zu stehlen.

Die Geschädigte bemerkte den Diebstahlversuch glücklicherweise und informierte sofort den Zugbegleiter, der die Bundespolizei über den Vorfall informierte. Die mutmaßlichen Täter wurden am Fernbahnhof von einer Polizeistreife festgestellt und vorläufig festgenommen.

Bei der Durchsuchung der Verdächtigen fanden die Beamten weiteres gestohlenes Gut, darunter zwei Smartphones, eine EC-Karte und eine Geldbörse einer anderen Person. Keiner der Beschuldigten konnte eine gültige Zugfahrkarte vorweisen.

Zwei der Verdächtigen versuchten zu fliehen, aber der Fluchtversuch wurde erfolgreich vereitelt. Bei der Festnahme leisteten die Beschuldigten Widerstand und mussten mit einfacher körperlicher Gewalt fixiert und gefesselt werden.

Gegen alle vier Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Erschleichens von Leistungen eingeleitet. Zwei der Beschuldigten müssen sich außerdem wegen Missbrauchs von Notrufen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Der Hauptverdächtige der Bande wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24