Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstähle in Dornburg und Ahlbach

Am Freitag wurden eine Geldbörse aus einer Handtasche und eine Tasche aus einem offenen Fahrzeug gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Diebstahl aus der Tasche,

Dornburg,

Freitag, 10.10.2025, 16:14 Uhr – 16:41 Uhr

(rk) Am Freitagmittag wurde einer jungen Frau während einer Busfahrt die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen.

Zwischen 16:14 Uhr und 16:41 Uhr befand sich eine 18-Jährige aus dem Westerwaldkreis im Bus von Westerburg nach Limburg. Sie saß im Bus ganz hinten und hatte ihre Tasche neben sich abgestellt. In Frickhofen stieg ein Mann zu, der sich, obwohl alle Plätze im Bus frei waren, neben sie setzte.

Er begann, sie anzusprechen und zu belästigen. Beim Versuch, sich dieser Belästigung zu entziehen, muss der Mann wahrscheinlich die Geldbörse aus ihrer Handtasche gestohlen haben. In Limburg-Staffel ist der Mann ausgestiegen. Kurz danach bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse fehlte.

Die junge Frau beschreibt den Mann als 30-40 Jahre alt. Er sprach türkisch und hatte einen 3-Tage Bart. Die Kleidung des Mannes war komplett weiß, jedoch trug er eine schwarze Lederkappe. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Limburg unter der 06431-9140-0 entgegengenommen.

2. Tasche aus unverschlossenem Fahrzeug gestohlen,

Limburg-Ahlbach,

Freitag, 10.11.2025, 12:00 Uhr – 16:00 Uhr

(rk) Am Freitagmittag wurde in Ahlbach eine Tasche aus einem unverschlossenen Fahrzeug entwendet.

Zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr befand sich ein Paketbote im Bereich Ahlbach, um Pakete auszuliefern.

Während der Auslieferungen hat der 53-jährige Mann aus Koblenz sein Fahrzeug nicht immer abgeschlossen. Jemand muss dies bemerkt und genutzt haben, um die Tasche des Paketboten aus dem Fußraum des Beifahrersitzes zu stehlen.

Hinweise werden von der Polizei in Limburg unter der 06431-9140-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 464 auf 473 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 85 auf 101 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 auf 495. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls angestiegen, von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männliche Verdächtige und 32 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24