Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstähle in Limburg

Am Donnerstagvormittag wurden in Limburg zwei Taschendiebstähle verübt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431 9140 – 0.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Diebe in Aktion,

Limburg, Werner-Senger-Straße und Bahnhofstraße Donnerstag, 20.02.2025 zwischen 10:20 Uhr und 12:30 Uhr

(mf) Am Donnerstagvormittag ereigneten sich zwischen 10:20 Uhr und 12:30 Uhr zwei Diebstähle in Limburg. Ein bisher unbekannter Täter stahl einem älteren Herrn gegen 10:20 Uhr in der Bahnhofstraße seine Geldbörse aus der hinteren Gesäßtasche seiner Hose. Als er in einem Reformhaus bezahlen wollte, bemerkte er, dass seine Geldbörse fehlte. Eine aufmerksame Zeugin konnte den mutmaßlichen Täter wie folgt beschreiben. Es handelte sich angeblich um einen Mann, etwa 50 Jahre alt und ca. 168 cm groß. Er hatte schwarz-graue Haare und trug eine graue Jacke.

Außerdem stahlen unbekannte Täter einer älteren Dame in der Werner-Senger-Straße in einem unaufmerksamen Moment ihre Geldbörse aus ihrer am Körper getragenen Handtasche. Weder die Tat noch die verantwortliche Person konnten beobachtet werden.

Die örtliche Kriminalpolizei in Limburg hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431 9140 – 0.

Die Polizei empfiehlt, insbesondere beim Einkaufen, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in der Freizeit besonders auf Wertsachen zu achten. Besondere Vorsicht ist bei Menschenmassen geboten. Geldbörsen, Bargeld, Mobiltelefone sowie Kredit- und Debitkarten sollten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung oder in der Handtasche eng am Körper getragen werden. Zettel mit Passwörtern oder PINs gehören nicht ins Portemonnaie! Auch beim Bezahlen mit EC-Karte oder am Bankschalter sollten Sie darauf achten, dass niemand über Ihre Schulter schaut.

2. Maßnahmen „Sicheres Limburg“ Limburg, Donnerstag, 20.02.2025

(mf) Am gestrigen Donnerstag führten Polizeibeamte in Limburg Kontrollen in der Innenstadt durch. Am Nachmittag wurden mehrere Personen und Gruppen überprüft. Dabei wurden zwei Anzeigen wegen Drogenhandels erstattet. Nach Einbruch der Dunkelheit war kaum noch Betrieb in der Innenstadt. Bei 6 Kontrollen wurden zwischen 15:15 Uhr und 20:00 Uhr insgesamt 16 Personen überprüft.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574. Davon waren 464 männlich und 85 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 473 männliche und 101 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 auf 495. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstahlsfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24