Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstähle und Belästigung in Fulda

Amtliches Kennzeichen und Pedelec gestohlen, Transporter aufgebrochen, sexuelle Belästigung gemeldet.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Kfz-Kennzeichen gestohlen

Fulda. Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag (04.09.) am Heinrich-von-Bibra-Platz das hintere amtliche Kennzeichen SU-GG 1632 von einem weißen VW Tiguan gestohlen. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

E-Bike gestohlen

Fulda. In der Nacht zum Donnerstag (04.09.) wurde aus einem Innenhof in der Lindenstraße ein silbernes Pedelec der Marke Cube im Wert von etwa 4.200 Euro gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss gesichert. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Transporter aufgebrochen

Fulda. In der Memelstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag (04.09.) einen grauen Opel Movano auf und stahlen Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

Sexuelle Belästigung

Fulda. In der Rabanusstraße kam es in der Nacht zum Donnerstag (04.09.) um 0.05 Uhr zu einem Vorfall sexueller Belästigung. Ein unbekannter Mann sprach eine 27-jährige Frau aus Fulda an und berührte sie unerwartet am Gesäß. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Universitätsplatz. Die Frau beschrieb ihn als männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß, dunkler Teint, schlank, schwarzes kurzes lockiges Haar, bekleidet mit einem schwarzen Hoodie. Bitte melden Sie sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, bei jeder anderen Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.

(PB)

Quelle: Presseportal

nf24