Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl aufgeklärt: Täter gesteht und wartet auf Polizei

Ein gestohlenes Fahrrad im Wert von 600 Euro wurde wieder gefunden, nachdem der Täter die Tat zugab und auf die Polizei wartete.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Baunatal (Landkreis Kassel):

Ein 46-jähriger Mann aus Baunatal hatte Glück, nachdem sein Fahrrad am Sonntagabend gestohlen wurde. Etwa 24 Stunden nach dem Diebstahl entdeckte er den Dieb zufällig mit seinem gestohlenen Fahrrad in der Innenstadt von Baunatal und sprach ihn an. Der Dieb gab sofort zu, das Fahrrad am Tag zuvor gestohlen zu haben, und wartete sogar mit dem 46-jährigen Mann auf die Polizei. Auch während seiner Vernehmung gestand der 34-jährige Festgenommene aus Kassel die Tat. Er wird nun wegen Fahrraddiebstahls angeklagt.

Das gestohlene Fahrrad im Wert von 600 Euro wurde am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr aus dem Garten eines Mehrfamilienhauses in der Lindenallee gestohlen. Der Dieb wurde von einer Videokamera auf dem Grundstück aufgenommen, was es dem 46-jährigen Mann ermöglichte, bei seiner Anzeige auf dem Polizeirevier Süd-West eine Beschreibung des Diebes abzugeben. Die Fahndung nach dem Fahrrad und die Ermittlungen zum Täter verliefen zunächst erfolglos, bis der Bestohlene am gestrigen Montagabend den Dieb auf der Videoaufzeichnung erkannte, wie er mit dem Fahrrad vor einem Geschäft am Platz des Friedens entlangging, während er einkaufte. Sofort sprach er den 34-jährigen Dieb an, der die Tat sofort zugab und gemeinsam mit dem Bestohlenen auf die herbeigerufene Polizeistreife wartete. Der glückliche Baunataler konnte sein Fahrrad anschließend wieder mit nach Hause nehmen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24