Unbekannte stahlen ein graues E-Bike von Pegasus in Hanau. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei.
Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes: Suche nach Zeugen!
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Fahndung nach gestohlenem hochwertigem Fahrrad – Hanau / Innenstadt
(fg) Unbekannte haben am Montagvormittag ein teures E-Bike entwendet, das mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer in der Straße „Im Forum“ in der Nähe der einstelligen Hausnummern abgestellt war. Der Diebstahl des grauen E-Bikes von Pegasus ereignete sich gegen 11.50 Uhr. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100 12-0 bei der Polizeiwache in Hanau zu melden.
2. Brand eines Containers in der Carl-Zeiss-Straße: Keine Verletzten – Maintal
(fg) Ein leerstehender Container geriet am Montagnachmittag aus bisher unbekannten Gründen in der Carl-Zeiss-Straße in der Nähe der einstelligen Hausnummern kurz nach 17 Uhr in Brand. Anwohner konnten das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit vorhandenen Feuerlöschern selbst löschen. Nachlöscharbeiten wurden von der Feuerwehr durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Es gab keine Verletzten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun die Ursache des Brandes. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
3. Kia kippte um: Zweijähriges Kind leicht verletzt – Maintal / Wachenbuchen
(fg) Ein Kia XCeed blieb nach einem Unfall am Montagnachmittag in der Ronneburgstraße (Hausnummern im Bereich von 10) auf dem Dach liegen, was den Einsatz von Polizei und Rettungsdienst erforderlich machte. Ein zweijähriges Kind wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 26-jährige Autofahrerin auf der Ronneburgstraße in Richtung Kreuzbergstraße unterwegs. Aus unbekannten Gründen verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Gartenzaun und einer Straßenlaterne. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die 26-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen am Arm; eine weitere Behandlung vor Ort war vorerst nicht erforderlich. Da der Kia nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 bei der Polizeistation in Maintal zu melden.
4. Unfall verursacht durch Abschleppwagen: Zeugensuche! – Niederdorfelden
(fg) Beim Abbiegen soll das ausscherende Heck eines Abschleppwagens einen weißen VW Passat beschädigt haben, weshalb die Polizei nun nach Zeugen des Vorfalls sucht. Am Montagmorgen fuhr die Passat-Fahrerin kurz nach 7 Uhr auf der Landesstraße 3205 von Maintal kommend in Richtung Niederdorfelden. An der Kreuzung zur Landesstraße 3008 hielt die 39-Jährige an einer roten Ampel zum Linksabbiegen an. Neben ihr, auf der parallel verlaufenden Rechtsabbiegespur, musste auch ein Abschleppwagen anhalten. Als die Ampel auf „Grün“ schaltete, fuhr der Abschlepper los und beschädigte ihr Auto. Der entstandene Sachschaden am Passat beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 bei der Polizeistation in Maintal zu melden.
5. Zeugensuche: Einbruchsversuch und Einbruch kurz hintereinander – Nidderau
(fg) Nach einem versuchten Einbruch am Montag in der Chemnitzer Straße und einem Einbruch in der Vogelsbergstraße suchen die Ermittler des Einbruchkommissariats nach Zeugen. Gegen 18.15 Uhr versuchte ein etwa 1,70 Meter großer Unbekannter, ein Fenstergitter an einem Wohnhaus in der Chemnitzer Straße zu entfernen. Er wurde gestört und flüchtete in Richtung der Felder. Der Täter trug eine schwarz-weiße Mütze und dunkle Kleidung. Kurz nach 19 Uhr stieg ein 16 bis 20 Jahre alter Unbekannter über ein Dachfenster in ein Wohnhaus in der Vogelsbergstraße ein und betrat mehrere Räume. Es wurde offenbar nichts gestohlen. Der Einbrecher war 1,70 bis 1,75 Meter groß, hatte schwarze, lockige Haare und schwarze Hautfarbe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
6. Werkzeuge aus Baustelle gestohlen – Linsengericht / Eidengesäß
(fg) Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag, 13.30 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, in der Straße „Am Sandacker“ Werkzeuge aus einem dortigen Rohbau gestohlen. Die Werkzeuge waren auf dem Dach des Wohnhauses gelagert. Die Täter nutzten offensichtlich das Baugerüst, um auf das Dach zu gelangen. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
7. Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen: Radfahrer mit Kopfverletzungen gefunden – Maintal
(fg) Ein 29-jähriger Mann wurde am Montagabend, kurz nach 22 Uhr, in der Straße „In der Kirschschal“ von seiner Freundin mit Kopfverletzungen aufgefunden, die daraufhin die Polizei und den Rettungsdienst verständigte. Der Mann war auf seinem silbergrauen Mountainbike unterwegs, um einzukaufen. Aus unbekannten Gründen kam es zu einer Auseinandersetzung mit einem Unbekannten, bei der der Radfahrer Gesichtsverletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Sein Mountainbike wurde gestohlen. Da der Mann keine Angaben zum Vorfall machen konnte und es keine unabhängigen Zeugen gibt, werden Hinweisgeber gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
8. Falschfahrer gefährdet Streifenwagen: Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs – Langenselbold
(fg) Ein 34-jähriger Mann aus Hofheim im Taunus wird wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt, da er am Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr mit seinem Toyota Corolla entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn 66 unterwegs war. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Südosthessen fuhr gegen 2.30 Uhr auf der Autobahn 66 von der Anschlussstelle Langenselbold in Richtung Autobahndreieck Langenselbold. In einer Kurve kam plötzlich auf dem linken Fahrstreifen entgegen der Fahrbahn der Toyota auf den Streifenwagen zu. Die Streife musste stark bremsen, um den Wagen am Weiterfahren zu hindern. Ein Auto hinter der Streife wich aus und konnte passieren. Der Fahrer bemerkte beim Anblick des Polizeiwagens, dass er „falsch“ unterwegs war. Sein Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt vorerst untersagt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen und möglichen Geschädigten und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Polizeiautobahnstation zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)