Drei unbekannte Täter stehlen Kosmetik im Wert von 800 Euro und verlassen den Laden unbemerkt. Polizei bittet um Hinweise.
Diebstahl in Babenhausener Drogerie
Babenhausen (ost)
Drei bislang unbekannte Diebe haben Lippenstifte und Make-up im Wert von etwa 800 Euro aus einer Drogerie in der Siemensstraße gestohlen. Am Mittwochmittag (19.2.) haben zwei Männer und eine Frau die Produkte in ihre Jackentaschen gesteckt und den Laden gegen 14.10 Uhr unbemerkt verlassen.
Die Frau wird als schlank beschrieben und auf 20 bis 30 Jahre alt geschätzt. Zeugen zufolge hat sie ein südeuropäisches Aussehen mit schwarzen langen Haaren. Sie trug einen schwarzen, langen Mantel und weiße Schuhe.
Die beiden Männer werden als schlank beschrieben und auf etwa 20 bis 30 Jahre alt geschätzt. Auch sie haben laut Zeugen ein südeuropäisches Aussehen.
Ein Mann trug eine schwarze Jacke, einen schwarzen Pullover mit einem hellen Zeichen, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Außerdem hatte er eine schwarze Basecap auf.
Der andere Mann trug einen schwarzen Schal, eine schwarze Jacke, einen schwarzen Pullover, eine schwarze Hose und schwarz-weiße Schuhe.
Personen, die sich an eine der Personen in der Drogerie erinnern können und etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 41 in Dieburg unter der Telefonnummer 06071/9656-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. In Hessen waren 2023 insgesamt 7004 nicht-deutsche Verdächtige registriert. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 73917 Drogenfälle verzeichnet, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt