Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl in Darmstadt

Ein 38-Jähriger verursachte beim Fluchtversuch einen Schaden von etwa 2.000 Euro und wurde von Zeugen festgehalten.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Am Freitagabend (2.5.) wurde ein 38-Jähriger von aufmerksamen Zeugen daran gehindert, einen Diebstahl zu begehen, bei dem er beim Versuch zu fliehen eine Schranke im Wert von etwa 2.000 Euro beschädigte.

Der Mann hatte in einem Geschäft in der Elisabethenstraße Waren im vierstelligen Bereich gestohlen, als er gegen 18.55 Uhr unbemerkt den Laden verlassen wollte. Als ein Zeuge ihn aufhalten wollte, stieß er ihn weg und riss an der Tasche, um zu entkommen. Schließlich ließ er die Beute los und rannte auf dem Weg zum Ausgang gegen eine Sicherheitsschranke. Ein Polizeihundeführer nahm den 38-jährigen Mann noch vor dem Laden vorläufig fest und brachte ihn zur erkennungsdienstlichen Behandlung auf das Polizeirevier. Der Mann wird wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 12625 Fälle von Raubüberfällen registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24