Ein Mann wurde festgenommen, nachdem er eine Handtasche gestohlen hatte. Der Dieb wurde von der Polizei beobachtet und anschließend in Haft genommen.
Diebstahl in Frankfurt: Taschendieb festgenommen
Frankfurt (ost)
(yi) Am Freitag, den 20. September 2024, wurde ein Mann von der Polizei festgenommen, weil er zuvor eine Handtasche gestohlen hatte.
Der Verdächtige setzte sich um 15:30 Uhr an einen Tisch im Außenbereich eines Restaurants am Mainkai. Zu diesem Zeitpunkt saß eine Gruppe von acht Personen am Nachbartisch. Der sechzigjährige Dieb zögerte nicht lange und schnappte sich die Handtasche einer Frau, die mit dem Rücken zu ihm saß und die Tasche an der Stuhllehne hängen hatte. Danach steckte der Dieb die Beute in seinen Rucksack und machte sich zu Fuß in Richtung Alte Mainzer Gasse auf, wo er von den Polizeibeamten erwartet wurde. Diese hatten das Geschehen beobachtet, den sechzigjährigen Mann festgenommen und ihn zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main gebracht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 3656 Fälle registriert, wovon 427 gelöst wurden. Es gab insgesamt 399 Verdächtige, darunter 312 Männer und 87 Frauen. 349 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 5338, wovon 604 gelöst wurden. Es gab insgesamt 549 Verdächtige, darunter 464 Männer und 85 Frauen. 468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 37321 Fällen die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.656 | 5.338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 427 | 604 |
Anzahl der Verdächtigen | 399 | 549 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 312 | 464 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 85 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 349 | 468 |
Quelle: Bundeskriminalamt