Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl verhindert in Darmstadt

Ein Fahrraddieb wurde dank eines aufmerksamen Zeugen gestoppt und festgenommen. Die Polizei konnte den Dieb am Friedensplatz stellen und das gestohlene Fahrrad dem Eigentümer zurückgeben.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Dank der Aufmerksamkeit eines Zeugen konnte der Diebstahl eines Fahrrads am Montagmorgen (6.10.) vereitelt werden. Ein 36-jähriger Mann hatte gegen 10.10 Uhr in der Nähe des Museums ein Fahrrad aus den dortigen Fahrradständern gestohlen und war in Richtung Herrngarten gefahren. Ein Zeuge beobachtete dies jedoch und alarmierte sofort die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten den vermeintlichen Dieb und das Fahrrad am Friedensplatz stoppen und den 36-Jährigen vorläufig festnehmen. Das Fahrrad wurde an den Eigentümer zurückgegeben. Der 36-Jährige wird nun in einem Strafverfahren zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24