Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahlserie in Eschborn

Eine Festnahme nach Diebstahl, Serie von Diebstählen aus PKW, Einbruchversuch in Schwimmbad, Sachbeschädigung an Garage, Polizeieinsatz nach verdächtiger Beobachtung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1.Ein festgenommen nach einem Diebstahl in Sulzbach in der Mühlstraße von Dienstag, 18.03.2025, um 21:00 Uhr bis 19.03.2025, um 07:20 Uhr

(md) Kriminelle hatten in den vergangenen Tagen Interesse an einem Touran und einem darin befindlichen Musikinstrument. Gemäß den Informationen der Polizei haben Diebe in der Nacht zum Mittwoch in der Mühlstraße in Sulzbach an einem geparkten Fahrzeug gearbeitet und daraus ein Musikinstrument gestohlen. Während der weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass das teure Akkordeon im Wert von knapp 2.000 Euro zum Verkauf angeboten wurde. Die Ermittler der Polizei konnten dann eine Person vorläufig festnehmen, die des Hehlens verdächtigt wird. Die Untersuchungen dauern an. Hinweise nimmt die

Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.

2.Eine Serie von Diebstählen aus Autos in Eschborn in Niederhöchstadt in der Brunnenstraße von Dienstag, 25.03.2025, um 16:00 Uhr bis Donnerstag, 27.05.2025, um 11:05 Uhr

(md) In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Diebstähle aus Autos im gesamten Kreisgebiet. Aktuell wurde der Polizei bekannt, dass zwischen Dienstag, dem 25.03.2025 und Donnerstag, 27.03.2025 im Bereich der Brunnenstraße in Niederhöchstadt ein BMW von Kriminellen angegriffen wurde. Dabei wurde Bargeld und ein Parfümflakon gestohlen.

Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.

3.Versuchter Einbruch in ein Schwimmbad in Eschborn in der Hauptstraße von Mittwoch, 26.03.2025 bis Donnerstag, 27.03.2025, um 09:30 Uhr

(md) Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage versuchten Unbekannte, in ein Schwimmbad in der Hauptstraße in Eschborn einzudringen. Bereits am Montag gab es einen Einbruch in ein Kassenhäuschen des Schwimmbades. Die Diebe schlugen diesmal in der Nacht zum Donnerstag die Fensterscheibe eines dortigen Kiosks ein, brachen jedoch ihr Vorhaben ab und flüchteten. Es entstand Sachschaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4.Beschädigung einer Garage in Kelkheim in Münster in der Frankfurter Straße von Dienstag, 25.03.2025, um 09:00 Uhr bis Donnerstag, 27.03.2025, um 09:00 Uhr

(md) Es entstand Sachschaden durch Feuer, das wahrscheinlich durch die unsachgemäße Entsorgung eines Einweggrills verursacht wurde. Gemäß den Informationen der Polizei gab es in den vergangenen Tagen eine Sachbeschädigung an einer Garage in der Frankfurter Straße in Kelkheim. Ersten Ermittlungen zufolge war möglicherweise ein Einweggrill die Ursache für einen kleinen Brand auf dem Garagendach des Eigentümers. Reste eines Einweggrills wurden in unmittelbarer Nähe gefunden. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hinweise nimmt die zuständige Ermittlungsgruppe der Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen.

5.Polizeieinsatz nach verdächtiger Beobachtung in Hofheim auf dem Chinonplatz am Freitag, 28.03.2025, um 11:00 Uhr

(md) Ein 17-jähriger Hofheimer verursachte einen größeren Polizeieinsatz in einem Hofheimer Einkaufszentrum, als er mit einer Softair-Pistole herumlief. Am Freitagmorgen gegen 11:00 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei und gab an, eine Person mit einer vermeintlichen Pistole in einem Hofheimer Einkaufszentrum gesehen zu haben. Im Rahmen des Einsatzes mit mehreren Streifenwagen konnte der 17-jährige Hofheimer außerhalb des Einkaufszentrums kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass er eine Softair-Pistole bei sich trug. Diese wurde beschlagnahmt. Der Jugendliche wurde dann den Erziehungsberechtigten übergeben.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich, 87 weiblich und 270 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24