Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahlversuche in Marburg

Diebe versuchten erfolglos, Praxisräume aufzubrechen. Polizei sucht Zeugen für Schaden von 250 Euro.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Marburg: Drei erfolglose Versuche

In einem öffentlich zugänglichen Treppenhaus in der Biegenstraße versuchten Diebe, indem sie versuchten, die Türen zu den dortigen Praxisräumen aufzubrechen, hineinzukommen. Insgesamt versuchten sie zwischen Mittwoch, 5. Februar, 21 Uhr, und Freitag, 7.30 Uhr, drei Türen aufzubrechen, scheiterten jedoch an allen. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugen und Hinweise (Telefonnummer 064214060).

Marburg: Plakat beschädigt

Vier unbekannte, dunkel gekleidete männliche Jugendliche besprühten am Sonntag, 9. Februar, gegen 2.20 Uhr ein AfD-Plakat in der Cappeler Straße und rissen es. Danach flüchteten sie und ließen eine Leiter zurück, mit der sie das Plakat erreicht hatten. Dabei beschädigten sie auch einen Zaun. Die einzige bekannte Beschreibung der Personen ist, dass sie alle zwischen 175 und 185 cm groß sein sollen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise: Wer hat die vier Personen mit einer Leiter im Marburger Stadtgebiet gesehen? Wer kann die Beschreibung ergänzen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Stadtallendorf: Opel-Scheibe eingeschlagen

Auf dem Rewe-Parkplatz in der Herrenwaldstraße haben Unbekannte am Sonntag, 9. Februar, die Scheibe der Beifahrertür eines geparkten grauen Opel Vectra eingeschlagen. Der entstandene Schaden von etwa 100 Euro wurde zwischen 17.30 Uhr und 17.50 Uhr verursacht. Es wurde nichts aus dem Auto gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06428/93050).

Marburg: Zeugensuche für Unfall zwischen zwei Taxis

Die Unfallermittler in Marburg suchen Zeugen für einen Unfall, der sich am Samstagabend, 8. Februar, zwischen zwei Taxis in der Biegenstraße vor dem Kino ereignet hat. Gegen 21.55 Uhr standen mehrere Taxis an der Taxi-Haltestelle. Ein unbekannter Fahrer fuhr laut bisherigen Ermittlungen mit einem Mercedes-Bus-Taxi los, um am Erwin-Piscator-Haus Fahrgäste aufzunehmen. Beim Ausparken stieß der Fahrer des Mercedes-Busses gegen das dahinter stehende VW-Taxi und verursachte einen Schaden von etwa 50 Euro. Der Fahrer des Mercedes fuhr dann weiter. Der Fahrer des VW fuhr ihm hinterher und versuchte, den Unbekannten am Erwin-Piscator-Haus auf den Unfall aufmerksam zu machen. Der Unbekannte winkte jedoch ab und fuhr weg. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06421/4060 bei der Polizei zu melden.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24