Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dieburg: Geldbörse gestohlen

Eine Frau wurde Opfer von Taschendieben am Markt 17. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Dieburg (ost)

Am Mittwoch (11.12.) wurde eine Frau von Taschendieben ins Visier genommen. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr am Markt 17. Nach den ersten Untersuchungen ist der genaue Tatort noch nicht genau bestimmt.

Die Frau hob zunächst Geld in einer Sparkasse ab und legte ihre Geldbörse mit Bargeld und anderen persönlichen Gegenständen in ihren Rucksack. Danach ging sie zu einer nahegelegenen Bäckerei. Dort stellte sie fest, dass der Rucksack geöffnet und die Geldbörse gestohlen worden war. Der gestohlene Wert beträgt mehrere hundert Euro.

Das Kommissariat 41 der Polizei in Dieburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 06071 / 96560 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 im Jahr 2022 auf 574 im Jahr 2023. Darunter waren 464 männliche und 85 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 473 männliche und 101 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 im Jahr 2022 auf 495 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Taschendiebstähle in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 229 Fälle gemeldet, von denen 216 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 267, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24