Die Polizei in Lengfeld sucht nach den rechtmäßigen Eigentümern eines sichergestellten Mountainbikes der Marke Ghost. Hinweise zur Herkunft des Velos werden dringend gesucht.
Dieburg: Polizei sucht Eigentümer von gestohlenem Fahrrad
Otzberg (ost)
Im Juli 2023 hat die Polizeistation Dieburg ein Fahrrad, das angeblich gestohlen wurde, beschlagnahmt. Da die Eigentumsverhältnisse noch nicht geklärt sind, sucht das Kommissariat 43 nun öffentlich nach den rechtmäßigen Eigentümern oder Zeugen, die Informationen zur Herkunft des Fahrrads haben. Am 18. Juli wurde der Streife ein 15-jähriger Junge auf einem Mountainbike in der Otzbergstraße im Stadtteil Lengfeld auffällig. Als er die Polizei sah, versuchte er zu fliehen, stürzte aber. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand und zugab, dass das Fahrrad wahrscheinlich gestohlen war. Bisherige Untersuchungen zur genauen Herkunft waren erfolglos. Wer erkennt das Mountainbike der Marke Ghost? Hinweise nimmt die Darmstädter Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Darunter waren 1084 männliche Verdächtige und 48 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche Verdächtige und 67 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt