Am Montagnachmittag fielen Betrüger in Schwalbach auf einen Schockanruf herein und entwendeten Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
Diedenbergen: Telefonbetrug in Schwalbach

Hofheim (ost)
1. Gauner erfolgreich mit Schockanruf, Schwalbach, Ostpreußenstraße, Montag, 29.09.2025, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
(wie) Am Montag Nachmittag wurden Wertgegenstände einer älteren Dame aus Schwalbach von Betrügern gestohlen, nachdem sie sie mit einem Schockanruf getäuscht hatten. Die Dame erhielt gegen 14:30 Uhr einen Anruf von den Betrügern. Sie spielten ihr professionell vor, dass ihr Mann in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und nur durch Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis freikommen könne. Schockiert stimmte die Dame zu und sammelte ihre Wertgegenstände, die sie später einem vermeintlichen Amtsdiener des Gerichts vor ihrem Haus übergab. Dieser nahm die Beute im Wert von mehreren Tausend Euro entgegen und verschwand in Richtung Schlesienstraße. Der Abholer wurde als etwa 180 cm groß, schlank, mit mittelblonden, kurz rasierten Haaren an den Seiten und ohne Brille oder Bart beschrieben. Er trug eine Jeans und ein helles T-Shirt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06196/2073-0.
Bei den „Schockanrufen“ erschaffen die geschickt agierenden Kriminellen bedrohliche Situationen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Das Ziel des emotionalen Spiels ist es, die Opfer dazu zu bringen, ihre Skepsis zu überwinden und den Betrügern zu glauben. Die Täter haben bei der Übergabe der Beute viele Möglichkeiten. Grundsätzlich sollte man wissen: Eine Behörde wird niemals per Telefon um eine Kaution bitten! Beenden Sie solche Anrufe sofort, legen Sie auf und rufen Sie dann die 110 an. Im Zweifelsfall sollten Sie immer mit den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Kollegen Rücksprache halten.
2. Schule beschädigt,
Hofheim a.T., Gartenstraße, Montag, 29.09.2025, 17:45 Uhr
(lr) Am frühen Montagabend wurde eine Schule in Hofheim mit lila Farbe beschmiert. Unbekannte Täter betraten gegen 17:45 Uhr das Schulgelände über die Gartenstraße und verunstalteten eine Bank und einen Zaun. Sie beschrifteten sie mit verschiedenen Schriftzügen und teilweise verfassungsfeindlichen Symbolen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt Hinweise unter der Nummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Diebstahl aus einem Auto,
Hofheim a.T., Diedenbergen, Friedhofstraße, Sonntag, 28.09.2025, 03:30 Uhr
(lr) In der Nacht zum Sonntag wurden Tabakwaren aus einem Auto im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen gestohlen. Vier unbekannte Täter betraten gegen 03:30 Uhr die Einfahrt in der Friedhofstraße und gelangten auf unbekannte Weise in einen grauen VW Sharan. Sie stahlen eine Tasche mit Tabakwaren von der Rücksitzbank und flüchteten.
Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06192) 2079-0 entgegen.
4. Grauer Wagen flieht nach Zusammenstoß, Sulzbach, Schwalbacher Straße, Montag, 29.09.2025, 16:20 Uhr
(fh) Am Montagnachmittag ereignete sich in Sulzbach eine Verkehrsunfallflucht, bei der die Polizei nach Zeugen sucht. Ein grauer Mittelklassewagen fuhr gegen 16:20 Uhr die Schwalbacher Straße entlang. An der Hausnummer 35 kollidierte das Fahrzeug mit einem geparkten weißen Peugeot 108 und beschädigte ihn an der vorderen linken Seite. Die Fahrerin des Wagens kümmerte sich nicht um den Unfall und fuhr einfach davon.
Die Fahrerin wurde als ältere, schlanke Dame beschrieben, mit kinnlangem, blondem/grauem Haar und einer Brille. Ihr Auto hatte ein MTK-Kennzeichen.
Der Regionale Verkehrsdienst ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
5. Verletzte bei Unfall auf A 3,
Hochheim, Bundesautobahn 3, Montag, 29.09.2025, 17:00 Uhr
(wie) Bei einem Unfall mit drei Fahrzeugen auf der A 3 bei Hochheim wurde am Montagnachmittag eine Person verletzt. Ein Lastwagenfahrer fuhr auf der A 3 in Richtung Frankfurt. Im Wiesbadener Kreuz kam es im Bereich der Zufahrt von der A 66 auf die A 3 zu einer Kollision mit einem Tesla, der zunächst rechts überholte. Es ist noch unklar, ob der Tesla den Lastwagen touchierte oder ob der Lastwagen versuchte, nach rechts zu wechseln. Aufgrund des Aufpralls zwischen der rechten Front des Lastwagens und dem Heck des Tesla wurde der Tesla vor den Lastwagen gedreht und prallte schließlich gegen einen Audi, der auf der linken Fahrspur fuhr. Aufgrund der vielen Notrufe und der blockierten Fahrbahn wurde zunächst von mehreren Verletzten ausgegangen, weshalb mehrere Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert wurden. Glücklicherweise wurde nur der Fahrer des Tesla verletzt, der nach der Erstbehandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden, und der Verkehr wurde über den Standstreifen umgeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








