Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diez: Rassistische Beleidigungen

Am Mittwochvormittag beleidigte ein Mann in Limburg mehrere Personen mit rassistischen Äußerungen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eröffnet, das zuständige Staatsschutzkommissariat hat die Ermittlungen übernommen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

Rassistische Beschimpfungen,

Limburg, Bahnhofplatz, Mittwoch, 26.02.2025, 11:10 Uhr

(cw)Am Mittwochmorgen hat ein Mann in Limburg mehrere Personen mit rassistischen Bemerkungen beleidigt.

Nachdem der 21-jährige Mann aus Diez ein Restaurant am Bahnhofplatz betreten und sich neben einen jungen Mann gesetzt hatte, begann er diesen mit rassistischen und nationalsozialistischen Sprüchen zu beschimpfen. Auch den Verkäufer des Geschäfts beleidigte der 21-Jährige rassistisch, als dieser den Täter des Ladens verweisen wollte. Gegen den Mann wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet, das zuständige Staatsschutzkommissariat hat die Ermittlungen übernommen.

Taschendiebstähle in Limburg,

Limburg, Innenstadt, Mittwoch, 26.02.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

(cw)Am Mittwoch wurden in der Limburger Innenstadt drei Geldbörsen von Taschendieben gestohlen. Am Vormittag waren eine 83- und 61-Jährige unabhängig voneinander in der Innenstadt unterwegs. In dieser Zeit stahlen Taschendiebe unbemerkt die Geldbörsen aus den Umhängetaschen der Frauen. Es gibt keine Hinweise auf die Täter in diesen Fällen.

Gegen 10:30 Uhr war ein 86-Jähriger in der Hospitalstraße unterwegs. Auf dem Weg vom Hospital zur Diezer Straße stahlen Unbekannte seine Geldbörse aus einer Gesäßtasche. Die Polizei sucht zwei Männer, die als mögliche Täter oder Zeugen in Frage kommen. Sie werden als 20 bis 40 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Einer der Männer hatte einen Bart, trug komplett schwarze Kleidung, glänzende Schuhe und einen schwarzen Rucksack. Der zweite Mann war ordentlich gekleidet, trug dunkle Halbschuhe und eine Umhängetasche.

Hinweise, auch zu den beiden Männern, nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24