Ein 45-jähriger Mann wurde bei einem Polizeieinsatz in Leun-Stockhausen schwer verletzt, nachdem er auf die Beamten geschossen hatte. Die Polizisten blieben unverletzt und der Einsatz läuft noch.
Dillenburg: Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch

Dillenburg (ost)
Während eines Polizeieinsatzes in Leun-Stockhausen in Mittelhessen gab es am Donnerstagnachmittag einen Vorfall, bei dem ein 45-jähriger Mann durch die Polizei angeschossen und schwer verletzt wurde. Um 16.20 Uhr rief eine Frau die Polizei an, nachdem es zu Streitigkeiten in ihrer Beziehung gekommen war. Sie erklärte, dass ihr Lebensgefährte sich zuvor und auf bisher unbekannte Weise selbst und sie verletzt hatte. Nach den aktuellen Ermittlungen verließ der 45-Jährige kurz nach dem Eintreffen der Polizei das Haus und näherte sich den Beamten. Er zog eine Schusswaffe und eröffnete das Feuer auf die Polizisten, die daraufhin ebenfalls ihre Waffen einsetzten. Der Mann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizisten blieben unverletzt. Der Einsatz vor Ort läuft noch. Die Frau blieb unverletzt. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine weiteren Informationen gegeben werden.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 06441/918-0 bei der Polizei zu melden.
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267. Davon waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt