Eine Serie von Einbrüchen erschüttert Limburg. Die Polizei bittet um Hinweise zur Ergreifung der Täter.
Dillhausen: Einbruchserie in Limburg

Limburg (ost)
1. Körperverletzung auf einem Feldweg,
Dornburg, Langendernbach, Donnerstag, 06.02.205, 19:30 Uhr
(jg) Am Abend des Donnerstags, dem 06.02.2025, wurde in der Feldgemarkung von Langendernbach ein Fußgänger von einem unbekannten Mann angegriffen und verletzt. Der 87-jährige Dornburger war um 19:30 Uhr mit seinem Hund auf einem Feldweg spazieren, als ein weißer Peugeot entgegenkam. Der Dornburger fühlte sich geblendet, also leuchtete er mit seiner Taschenlampe in Richtung des Fahrzeugs. Daraufhin hielt der Peugeot an, der Täter stieg aus und begann den Mann zu schlagen. Als sich der Angegriffene verteidigte, flüchtete der Fremde in seinem Auto. Der Täter wird als männlich, etwa 60 Jahre alt, 1,80 m groß, mit kräftiger Statur und kurzen grauen Haaren beschrieben. Zu diesem Zeitpunkt trug er dunkle Hosen und eine dunkle Jacke. Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen.
2. Einbruch in ein Einfamilienhaus ohne Beute, Mengerskirchen, Dillhausen, Auf dem Graben, Donnerstag, 06.02.2025, 10:30 Uhr bis Donnerstag, 06.02.2025, 13:10 Uhr
(my) Am Vormittag des gestrigen Donnerstags wurde in Dillhausen in der Straße „Auf dem Graben“ in ein Wohnhaus eingebrochen. Der unbekannte Täter brach gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Einliegerwohnung ein, fand jedoch keine Wertgegenstände vor. Daher floh der Einbrecher ohne Beute in unbekannte Richtung. Es entstand lediglich ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die Kriminalpolizei in Limburg nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen.
3. Zwei Wohnmobile in Limburg gestohlen, Limburg, Akazienweg, Limburg, Staffel, Elzer Straße, Mittwoch, 05.02.2025, 08:00 Uhr bis Donnerstag, 06.02.2025, 16:00 Uhr
(he) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Limburg zwei Wohnmobile im Gesamtwert von über 150.000 Euro gestohlen. Es liegen keine Hinweise auf die Täter vor. In Staffel verschwand in der Elzer Straße von einem Gelände einer Kfz-Werkstatt ein Fahrzeug des Herstellers Knaus, Typ Boxlife 630 in blau. Zum Zeitpunkt des Diebstahls waren die Kennzeichen „GOH-AB 23“ angebracht. Das zweite Wohnmobil war im Akazienweg in Limburg, Hausnummer 7, abgestellt. Am Donnerstag um 16:00 Uhr wurde festgestellt, dass es fehlte. Es handelte sich um einen weißen Citroen Hymer, Typ EXT 580 Pure. Das Fahrzeug hatte die Kennzeichen „WÜ-LS 7908“. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/9140-0 erbeten.
4. Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus, Würges, Odenwaldstraße, Donnerstag, 06.02.2025, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
(jg) Am gestrigen Donnerstag, dem 06.02.2025, gelangten zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Odenwaldstraße in Würges. Die Täter zerstörten zunächst den Bewegungsmelder an der Eingangstür. Danach brachen sie gewaltsam das Fenster daneben auf und gelangten so ins Haus. Vermutlich kehrten die Hausbesitzer während des Einbruchs zurück, woraufhin die Einbrecher in unbekannte Richtung flohen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren (511). Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt