Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dörnigheim: Einbrecher festgenommen

Während eines Einbruchs in eine Therme wurde ein 71-jähriger Mann prompt von der Polizei festgenommen. Nachdem er erfolglos versuchte einzubrechen, löste er Alarm und Brandmelder aus.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Große Schäden und fünf beteiligte Fahrzeuge – Autobahn 66 / Langenselbold

(fg) Ein Unfall am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr auf der Autobahn 66 zwischen der Anschlussstelle Langenselbold und dem Autobahndreieck Langenselbold in Richtung Frankfurt am Main führte zu einem Schaden von etwa 44.000 Euro. Die fünf Fahrzeuge, die am Unfall beteiligt waren, befanden sich alle auf der linken Spur der Autobahn 66. Nach bisherigen Informationen musste ein Lastwagenfahrer sein Fahrzeug aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten. Die Fahrerin eines VW konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Lastwagen auf. Der Fahrer eines schwarzen VW Touareg konnte ebenfalls nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf eine G-Klasse auf, die wiederum auf einen Ford geschoben wurde. Die 37-jährige Fahrerin des VW wurde bei dem Aufprall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Hauptfahrbahn musste für zwei Abschleppungen zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Unfallaufnahme war um 8.30 Uhr abgeschlossen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

2. Glocke des Gemeindezentrums beschädigt – Hanau

(cb) Unbekannte beschädigten zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 14.40 Uhr, die Glocke eines religiösen Gemeindezentrums in der Wilhelmstraße (Hausnummern 10), wodurch ein Schaden von etwa 50 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Hanauer Polizei unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

3. Smart zerkratzt: Hinweise gesucht – Maintal / Dörnigheim

(cb) Ein Unbekannter hat vermutlich zwischen Sonntag, 9. Februar, 9.30 Uhr und Sonntag, 18 Uhr, die Beifahrerseite eines schwarzen Smart mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Kleinwagen war in der Rheinstraße (Hausnummern 30) am Straßenrand geparkt und es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Maintal bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 4302-0.

4. Mann soll Wahlplakat entfernt haben – Maintal

(cb) Am Montagabend gegen 19.30 Uhr wurde die Polizei in Maintal darüber informiert, dass ein Mann an der Adresse „Die Landwehr“ (Hausnummern im einstelligen Bereich) ein Wahlplakat von einer Straßenlaterne abgerissen haben soll. Die Polizei konnte kurz darauf einen 20-jährigen Mann festnehmen, auf den die Beschreibung des Mitteilenden passte. Nach Feststellung seiner Personalien durfte der Mann den Heimweg antreten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.

5. Schnelle Festnahme eines Einbrechers – Bad Soden-Salmünster

(cb) Während eines Einbruchs in eine Therme in der Frowin-von-Hutten-Straße am Dienstagmorgen klickten die Handschellen für einen mutmaßlichen Täter. Ein 71-jähriger Mann versuchte gegen 3.30 Uhr einzubrechen, indem er zuerst mit einem großen Stein einen Nebeneingang beschädigte. Als er erfolglos versuchte, die Tür aufzubrechen, löste er den Alarm und einen Brandmelder aus, was dazu führte, dass Polizei und Feuerwehr zum Ort des Geschehens eilten. Der Mann aus Bad Soden-Salmünster wurde im Inneren der Therme vorläufig festgenommen und auf der Polizeiwache behandelt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen.

Offenbach 18.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon haben 19.527 Unfälle zu Personenschäden geführt, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 117.817 Fälle oder 81,02%, führte lediglich zu Sachschäden. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 188, während 3.537 Personen schwer verletzt wurden und 21.704 Personen leichte Verletzungen erlitten.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24