Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dörnigheim: Sicherheit der Kinder im Blick

Beamte der Polizeistation Hanau I führten Geschwindigkeitskontrollen vor Schulen durch, stellten 60 Ordnungswidrigkeiten fest und erhielten viel Lob von der Bevölkerung.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Schutz der Kinder im Fokus- Hanau

(cb) Die Sicherheit der Schüler und Lehrer stand am Montag im Mittelpunkt des Interesses der Polizeistation Hanau I. Sie führten Geschwindigkeitskontrollen sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag in der Mittelbucher Straße in Maintal und in der Aschaffenburger Straße in Hanau vor den örtlichen Schulen durch. Dabei wurden 73 Fahrzeuge und 91 Personen überprüft. Leider hielten sich nicht alle Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Eine Fahrerin fiel als „negative Spitzenreiterin“ auf, da sie nach Abzug der Toleranz 44 Stundenkilometer zu schnell in der Tempo-50-Zone unterwegs war. Neben einem Bußgeld erwartet sie nun auch ein Fahrverbot. Es wurden auch weitere Verstöße wie die Gurtpflicht geahndet. Insgesamt stellten die Beamten 60 Ordnungswidrigkeiten fest. Trotz des schlechten Wetters erhielten die Geschwindigkeitskontrollen positive Resonanz; die Beamten erhielten viel Lob und Zustimmung von der Bevölkerung.

2. Einbrecher flüchteten mit Bargeld – Maintal / Dörnigheim

(cb) Offensichtlich hatten es Unbekannte auf das Bargeld in den Spielautomaten einer Bar in der Bahnhofsstraße (Hausnummern 120) abgesehen. Die Einbrecher drangen am Montag zwischen 2 Uhr und 9 Uhr gewaltsam in die Bar ein. Im Inneren durchsuchten sie alle Schränke nach Wertgegenständen. Anschließend brachen sie zwei Spielautomaten auf und entnahmen das Bargeld, bevor sie flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Wer hat den weißen BMW beschädigt? – Erlensee

(cb) Die Beamten der Polizeistation Hanau II fragen sich, wer den weißen BMW beschädigt hat. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde das am Fahrbahnrand der Goethestraße (einstellige Hausnummern) abgestellte Fahrzeug mit GN-Kennzeichen zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr, von einem unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Der BMW weist Kratzer und Dellen auf der Fahrerseite auf. Die Höhe des Schadens kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 190-100 an die Ermittler zu wenden.

4. Alleinunfall: 25-Jähriger mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht – Langenselbold / Autobahn 66

(fg) Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Autobahn 66 in Richtung Fulda im Bereich des Langenselbolder Dreiecks ein Alleinunfall, bei dem ein 25-jähriger Fiat-Fahrer schwere Verletzungen erlitt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet der Fiat Panda in einer langgezogenen Kurve ins Schleudern, prallte zunächst gegen die Mittelleitplanke und wurde von dieser abgewiesen. Schließlich kollidierte das Auto mit der Schutzplanke rechts von der Fahrbahn. Aufgrund des Unfalls war die Autobahn 66 zeitweise nur einspurig befahrbar. Der Fiat Panda musste abgeschleppt werden. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Polizeiautobahnstation zu melden.

5. Betrüger bringen älteren Herrn um sein Erspartes – Bad Soden-Salmünster

(cb) Am Sonntagmorgen kontaktierten Trickbetrüger einen älteren Mann aus Bad Soden-Salmünster und gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus. In mehreren Telefonaten überzeugte ein unbekannter Mann den Rentner, sein Bargeld am Montag in einer Tasche an einem vereinbarten Ort abzulegen. Der Rentner legte die Tasche mit mehreren tausend Euro Bargeld wie vereinbart gegen 14.30 Uhr in der Gelnhäuser Straße ab. Kurz darauf wurde sie von einem Abholer entgegengenommen. Der Betrüger flüchtete mit dem Geld in Richtung Spessartstraße. Laut Zeugenaussagen war der Unbekannte zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß. Er trug eine schwarze Bomberjacke mit Kapuze, eine helle Jeans und schwarze/weiße Sneaker. Außerdem soll er eine weiße medizinische Maske getragen haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

Offenbach, 03.12.2024, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24