Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dornburg: Einbruch durch gekipptes Fenster

Am Donnerstagabend drangen zwei Einbrecher in Dornburg-Frickhofen über ein gekipptes Fenster in ein Haus ein und machten Beute. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Ein Wohnungseinbruch wurde durch ein gekipptes Fenster verursacht,

In Dornburg, Frickhofen, in der Langendernbacher Straße, am Donnerstag, dem 20.03.2025, um 20:04 Uhr

(cw)Zwei Einbrecher drangen am Donnerstagabend in Dornburg-Frickhofen über ein gekipptes Fenster in ein Haus ein und machten Beute.

Um 20 Uhr betraten die beiden Täter zunächst das Grundstück eines Hauses in der Langendernbacher Straße und brachen dann über ein gekipptes Fenster in das Gebäude ein. Danach durchsuchten sie das Haus, durchwühlten Schränke und erbeuteten verschiedene Gegenstände.

Als die Bewohner des Hauses nach Hause kamen, flüchteten die Täter mit ihrer Beute durch die Haustür. Beide Einbrecher werden als etwa 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Einer der Täter soll eher dicklich gewesen sein und eine orange-rote Jacke mit dunklen Streifen an den Seiten getragen haben. Der zweite Einbrecher soll eine dunkle Jacke getragen haben und einen dunklen Vollbart gehabt haben.

Die Polizei in Limburg bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

2. Beschädigung von Fenstern und einer Statue in einer Kirche,

In Dornburg, Langendernbach, in der Kirchstraße, von Freitag, dem 14.03.2025, um 14:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 19.03.2025, um 08:00 Uhr

(cw)Zwischen dem letzten Freitag und diesem Mittwoch randalierten Unbekannte in einer Kirche in Dornburg.

Die Kirche in der Kirchstraße im Ortsteil Langendernbach war zwischen 14:00 Uhr am letzten Freitag und 08:00 Uhr am Mittwoch das Ziel der Vandalen. Sie warf nicht nur eine Scheibe des Gotteshauses ein, sondern beschädigte auch eine Marienstatue. Der materielle Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter, daher bittet die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 um Hinweise.

3. Kind auf Fahrrad von Auto angefahren – Zeugen gesucht,

In Elz, in der Offheimer Straße, am Donnerstag, dem 20.03.2025, um 16:00 Uhr

(cw)Am Donnerstagnachmittag wurde in Elz ein Kind auf einem Fahrrad von einem Auto angefahren. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Offheimer Straße in Richtung Offheim, als ein roter Transporter aus dem Brötzenmühlenweg in die Offheimer Straße einbiegen wollte. Dabei übersah der Fahrer den Jungen und stieß mit ihm zusammen. Der 13-Jährige stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Der Mann stieg in sein Fahrzeug und fuhr davon, erschien jedoch später bei einer Polizeidienststelle. Der genaue Hergang ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei in Limburg sucht nach einer Frau, die nach dem Unfall sowohl mit dem Kind als auch mit dem Mann gesprochen hatte. Diese Frau sowie andere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu kontaktieren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, wobei 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24