Die Polizei stellt zwei Einbrecherinnen in Bad Vilbel. Autodiebe stehlen einen Jeep in Bad Nauheim. Ein alkoholisierter Autofahrer verletzt eine 13-jährige Fußgängerin in Bad Nauheim.
Dortelweil: Polizeiaktionen in Wetterau
Giessen (ost)
Bad Vilbel: Zwei Einbrecherinnen von der Polizei erwischt
Am Mittwochnachmittag (02.07.2025) um 15:05 Uhr entdeckte eine Grundstückseigentümerin über Videokameras zwei Frauen, die sich unberechtigt auf einem Grundstück in der Sudetenstraße in Dortelweil aufhielten. Die Eigentümerin bemerkte, dass die beiden Frauen versuchten, die Hauseingangstür zu öffnen. Deshalb rief sie die Polizei. Kurz darauf nahmen Streifen der Polizeistation Bad Vilbel in der Nähe des Grundstücks zwei Frauen fest, die der Beschreibung der Mitteilerin entsprachen. Die Beamten brachten die beiden Verdächtigen, eine 19-Jährige und eine 22-Jährige, zur Polizeistation Bad Vilbel. Da eine der Frauen schwanger ist, erklärte ein Arzt sie für nicht haftfähig. Sie wurde noch am Mittwochabend freigelassen. Die zweite Frau durfte die Dienststelle in Bad Vilbel auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Donnerstagvormittag verlassen. Gegen beide Frauen wird nun wegen eines versuchten Wohnungseinbruchs ermittelt. Außerdem prüfen die Ermittler, ob beide Frauen für weitere Straftaten in Frage kommen.
Bad Nauheim: Diebstahl eines Jeeps
Zwischen Mittwoch (02.07.2025), 19:00 Uhr und Donnerstag (03.07.2025), 06:15 Uhr stahlen Autodiebe in Bad Nauheim einen grauen Jeep Grand Cherokee. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen FB-J 6293 war in der Schnurstraße in Höhe der Hausnummer 36 abgestellt. Zeugen zufolge könnte der Diebstahl zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr stattgefunden haben. Die Polizei ermittelt und fragt: Wer hat den Diebstahl beobachtet? Wem ist der Jeep mit dem Kennzeichen FB-J 6293 nach Mittwochabend aufgefallen? Wer kann Angaben zum Verbleib des grauen Grand Cherokee machen? Hinweise werden unter der Rufnummer 06031 6010 entgegengenommen.
Bad Vilbel: Einbruchversuch und erfolgreicher Einbruch
Um 01:25 Uhr versuchten Einbrecher am Mittwoch (02.07.2025), gewaltsam mehrere Fenster eines Eiscafés am Niddaplatz in Bad Vilbel zu öffnen. Als das scheiterte, brachen sie eine Zugangstür auf. Die Täter durchsuchten das Eiscafé, knackten zwei Automaten und stahlen Bargeld. In derselben Nacht gab es einen Einbruchversuch in ein Modegeschäft in der Frankfurter Straße. Hier blieben die Unbekannten an der Zugangstür hängen und konnten keine Beute machen. Zeugen, die in der Nacht zu Mittwoch verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
Hirzenhain: Lackkratzer verursachen 6.000 EUR Schaden
Zwischen Mittwoch (02.07.2025), 22:30 Uhr und Donnerstag (03.07.2025), 06:10 Uhr zerkratzte ein Unbekannter drei Fahrzeuge „An der Klostermauer“ in Hirzenhain. Ein grauer VW Tiguan, ein roter Suzuki Swift und ein grauer BMW 320i wurden beschädigt, wodurch ein Gesamtsachschaden von mindestens 6.000 EUR entstand. Hinweise nimmt die Polizeistation Büdingen unter Tel.: 06042 96480 entgegen.
Bad Vilbel: Beschädigte Scheibe
In Dortelweil im Lupinenweg beschädigte ein Unbekannter die Frontscheibe eines schwarzen Mercedes E 300 e durch mehrere Schläge. Das Fahrzeug war in Höhe der Hausnummer 20 geparkt. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch (02.07.2025), 23:50 Uhr und Donnerstag (03.07.2025), 14:15 Uhr. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Vilbel (Tel.: 06101 54600).
Bad Nauheim: 13-Jährige von alkoholisiertem Fahrer erfasst
Am Donnerstagnachmittag (03.07.2025) gegen 15:50 Uhr bog ein 73-jähriger Autofahrer mit seinem Daimler GLC von der Zanderstraße in den Eleonorenring ein. Dabei geriet er auf den Gehweg und erfasste eine 13-jährige Fußgängerin. Das Mädchen stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sie konnte vor Ort behandelt werden. Da Hinweise darauf hindeuteten, dass der Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand, führten die Polizisten einen Atemalkoholvortest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,22 Promille. Zudem besteht der Verdacht, dass der 73-Jährige zuvor in der Lindenstraße ein geparktes Fahrzeug touchiert und Fahrerflucht begangen hatte. Der Fahrer musste eine Blutentnahme durchführen lassen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 498 auf 511, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 275 auf 270. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)