Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dreieich: Auto- und Gelddiebstahl in Offenbach

Ladendiebe flohen mit Lebensmitteln und Täter verursachten Unfall mit gestohlenem Geld im Renault Megane.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Autodiebstahl: Wer hat den grauen BMW gestohlen? – Offenbach

(cb) Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl des grauen 3er BMW in der Mathildenstraße (einstellige Hausnummern) geben können. Der Fahrzeugbesitzer parkte sein graues Auto mit OF-Kennzeichen am Dienstag um 21 Uhr am Straßenrand und entdeckte am nächsten Morgen um 6 Uhr, dass sein Auto gestohlen worden war. Zeugen werden gebeten, sich an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) zu wenden.

2. Lenkraddiebstahl aus BMW – Offenbach

(fg) Ein Dieb öffnete auf unbekannte Weise einen grauen BMW 420d, der in der Geschwister-Scholl-Straße im Bereich der 30er-Hausnummern geparkt war, und baute das Lenkrad aus. Der Täter entkam mit der Beute im Wert von etwa 2.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Raucher angegriffen – Offenbach

(cb) Ein Unbekannter schlug einen 37-jährigen Raucher auf dem Klinikgelände in der Scheffelstraße (80er-Hausnummern) gegen 21 Uhr unvermittelt nieder. Die Offenbacher Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

4. Ladendiebstahl mit Einkaufswagen voller Lebensmittel – Rodgau / Jügesheim

(cb) Drei Diebe flüchteten am Mittwochabend aus einem Lebensmittelgeschäft in der Elbinger Straße (einstellige Hausnummern) mit zwei gefüllten Einkaufswagen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 in Verbindung zu setzen.

5. Autoüberschlag: eine Person verletzt – Bundesautobahn 661 / Langen

(cb) Am Dienstag ereignete sich auf der Bundesautobahn 661 zwischen den Anschlussstellen Langen und Dreieich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

6. Gelddiebstahl und Unfall: Polizei sucht Täter in Renault Megane – Seligenstadt

(fg) Zwei Unbekannte stahlen Geld aus einem Getränkemarkt in der Frankfurter Straße (110er-Hausnummern) und verursachten einen Unfall auf der Landesstraße 3121. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0.

7. Strafanzeigen für Mercedes-Fahrer – Egelsbach

(fg) Ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg wurde mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert, nachdem bei einer Kontrolle eine Schreckschusswaffe, Einhandmesser, ein Elektroschocker sowie Drogen gefunden wurden. Die Ermittlungen dauern an.

Offenbach, 13.03.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24