Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dreieich: Verhaftung nach Verkauf von gestohlenem Mietfahrrad

Ein gestohlenes Mietfahrrad wurde zum Verkauf angeboten, woraufhin ein 35-Jähriger vorläufig festgenommen wurde.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Offenbar gestohlenes Mietfahrrad zum Verkauf angeboten: Festnahme eines 35-Jährigen – Offenbach

(cb) Ein Mietfahrrad, welches die Eigentümerfirma bereits im Juni als gestohlen meldete, wurde am Freitag über eine Internetplattform zum Verkauf angeboten. Auf dieses Verkaufsangebot wurde ein Mitarbeiter der Firma aus Frankfurt aufmerksam und informierte folgerichtig die Polizei. Die eingesetzten Ordnungshüter konnten schließlich den mutmaßlichen Verkäufer in der Pfarrstraße (10er-Hausnummern) bei einem fingierten Verkauf des Zweirades vorläufig festnehmen. Die durch die zuständige Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchungen in den Wohn- und Geschäftsräumen des 35-jährigen Tatverdächtigen führten zum Auffinden des inserierten Fahrrades. Dieses wurde vor Ort durch eingesetzte Polizeikräfte sichergestellt und im Nachgang an die Eigentümerfirma ausgehändigt. Auf den tatverdächtigen Offenbacher kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei zu. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, wenden sich bitte an die Ermittler in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.

2. Hoher Schaden bei Einbruch in Möbelhaus: Kripo sucht Zeugen – Dietzenbach

(lei) Unbekannte sind über das Wochenende in ein Küchenmöbelhaus in der Alfred-Nobel-Straße eingedrungen und haben dort wertvolle Artikel gestohlen. Die Diebe hatten sich zwischen Freitag, 18.20 Uhr und Montag, 7 Uhr, auf noch unbekannte Weise Zutritt zu den Lagerräumen der Firma verschafft, wo sie diverse Küchengeräte und -utensilien stahlen. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften sie die Beute, die auf mehrere zehntausend Euro geschätzt wird, mit einem Hubwagen in ein mutmaßlich abgeparktes Fahrzeug verladen haben, mit dem sie danach vom Tatort flüchteten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Zeugenhinweise.

3. Hinweise erbeten: Schriftzüge mit pinker Farbe aufgesprüht – Dreieich

(cb) Die Polizei in Neu-Isenburg bittet um Hinweise in einem Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, nachdem Unbekannte an der Anschrift „Am Trauben“ (10er-Hausnummern) einen Container auf dem Gelände einer Schule beschmiert hatten. Der oder die Täter brachten demnach zwischen Freitag, 18.30 Uhr und Montag, 8.40 Uhr, mehrere Schriftzüge und Symbole in pinker Farbe auf den Schulcontainer auf und richteten damit einen Schaden von gut 800 Euro an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 bei der Polizei zu melden.

4. Vermeintlich alkoholisierter und berauschter Autofahrer verursacht hohen Sachschaden – Langen

(me) Vier beschädigte Fahrzeuge und diverse Verkehrsdelikte sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Montagabend. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Mini-Lenker gegen 19.20 Uhr die Bahnstraße und kollidierte mit einem am linken Fahrbahnrand stehenden Ford. Durch die Wucht des Aufpralls geriet das Auto des Mannes ins Schleudern und stieß auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit einem Sprinter zusammen. Herumfliegende Trümmerteile beschädigten zudem einen geparkten Audi. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf über 30.000 Euro geschätzt. Da sich im Rahmen der Anzeigenaufnahme Hinweise ergaben, dass der Verursacher offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, musste der 42-Jährige die Polizeibeamten mit auf die Polizeistation begleiten. Er hat sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten.

5. Zeugensuche nach Fahrraddiebstahl am Bahnhof – Seligenstadt

(fg) Unbekannte stahlen am Donnerstag, zwischen 7 Uhr und 14 Uhr, ein am Bahnhof abgestelltes „Rockrider Mountainbike“ samt Fahrradhelm. Der Besitzer hatte sein Bike und seinen neongelben Helm gegen 7.10 Uhr am dortigen Fahrradständer mit einem Zahlenschloss angekettet. Er hatte das Schloss nach eigenen Angaben durch das Vorderrad sowie durch den Rahmen geführt und am Ständer verschlossen. Anschließend sei er mit dem Zug zur Schule gefahren. Gegen 14 Uhr wurde der Diebstahl des Fahrrads, an dem noch ein Gepäckträger und zusätzliche Reflektoren an den Speichen angebracht waren, festgestellt und im weiteren Verlauf der Polizei gemeldet. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt.

6. Wer hat die Türen mit Hakenkreuzen beschmiert? – Seligenstadt

(cb) Mehre Hakenkreuze und Schriftzüge haben Unbekannte in der Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr, an die Türen eines Toilettenhäuschens einer Schule in der Schulstraße geschmiert. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Offenbar wurde ein Kugelschreiber genutzt. Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der 069 8098-1234 um Zeugenhinweise.

Offenbach, 23.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 569, wovon 498 männlich und 71 weiblich waren. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Einbrüche auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 598, wovon 511 männlich und 87 weiblich waren. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle von Fahrraddiebstahl in Hessen gemeldet, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24