Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dreieich: Verkehrsschild beschädigt

Wer hat etwas gesehen? Schaden an Verkehrsschild in Rödermark. Autofahrer flüchtet nach Kollision mit Verkehrszeichen.

Foto: Unsplash

Kreis Offenbach (ost)

1. Verkehrsschild beschädigt: Wer hat etwas beobachtet? – Rödermark / Urberach

(fg) Der Schaden an einem Verkehrsschild in der Konrad-Adenauer-Straße wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, den ein unbekannter Fahrer zwischen Mittwochabend, 20 Uhr und Donnerstagmorgen, 5 Uhr, verursacht hat.

Nach bisherigen Informationen fuhr der Unbekannte auf der Konrad-Adenauer-Straße, kam beim Abbiegen in die Straße „Am Zilliggarten“ von der Straße ab und stieß gegen das Verkehrszeichen einer Verkehrsinsel. Danach fuhr der Autofahrer weg. Eine Anwohnerin entdeckte den Schaden am frühen Morgen und meldete ihn der Polizei. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verursacher, daher bittet die Polizei in Dietzenbach um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06074 837-0.

2. Unrat in Garage brannte: Zeugen werden gesucht! – Mühlheim am Main

(fg) Am Freitagmorgen brannte Unrat in einer Garage auf einem Gelände in der Dietesheimer Straße (70er-Hausnummern), weshalb die Polizei wegen des Verdachts der versuchten Brandstiftung und Sachbeschädigung ermittelt. Die Polizei erhielt um 4.35 Uhr einen Hinweis auf den Brand. Eine Streifenbesatzung machte sich sofort auf den Weg. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. In der Garage brannten nach bisherigen Informationen Plastik und anderer Müll. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Falscher „Elektriker“ stahl Bargeld – Dreieich / Dreieichenhain

(fg) Ein Unbekannter gab sich einer Bewohnerin der Taunusstraße (50er-Hausnummern) als Elektriker aus und stahl schließlich ihr Bargeld. Am Mittwochmorgen, zwischen 10 und 10.30 Uhr, klingelte der Fremde an der Wohnung der Rentnerin und behauptete, Leitungen, Sicherungen und Lichtschalter überprüfen zu müssen. Daraufhin ließ die Frau den 1,80 Meter großen und 50 bis 60 Jahre alten Mann in die Räumlichkeiten. Etwa eine Stunde nachdem der vermeintliche Handwerker die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Bewohnerin, dass ihr Bargeld weg war. Der Unbekannte hatte eine normale Figur und eine Glatze. Hinweise zu dem Trickdieb, der auch eine Umhängetasche dabei hatte, bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Zigarettenschachteln ausgestellt gestohlen – Neu-Isenburg

(fg) Zwei Unbekannte betraten am Donnerstagabend gegen 21.40 Uhr einen Supermarkt in der St.-Florian-Straße (einstellige Hausnummern) im Kassenbereich und steckten mehrere Schachteln in zwei mitgeführte Stoffbeutel.

Zwei Mitarbeiter bemerkten den mutmaßlichen Diebstahlversuch, sprachen die beiden Männer an und nahmen vorübergehend ihre Taschen weg. Die Mitarbeiter gaben an, die Polizei informieren zu wollen. Daraufhin rannten die beiden Unbekannten im Alter von 30 bis 35 Jahren ohne Beute davon. Der eine Täter war 1,75 bis 1,80 Meter groß, hatte eine schlanke Figur und einen Oberlippenbart. Sein Begleiter war etwa 1,85 Meter groß, hatte eine korpulente Figur, einen Drei-Tage-Bart und kurze, schwarze Haare.

Hinweise zu den beiden Unbekannten bitte an die Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0.

5. Zigarettenautomat aufgebrochen: Zeugen gesucht! – Neu-Isenburg

(fg) In der Freiherr-vom-Stein-Straße haben Unbekannte offensichtlich einen Zigarettenautomaten mit einem Winkelschleifer geöffnet und den Inhalt mitgenommen. Die Tat ereignete sich zwischen Montagmittag, 12 Uhr und Mittwochmorgen, 7 Uhr. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 bei der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.

Offenbach, 11.04.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die der Schwerverletzten 3.537 und die der Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24