Eine 87-jährige Seniorin wurde Opfer eines Trickdiebstahls, bei dem Schmuck im Wert von 500 Euro gestohlen wurde. Die Täterinnen sind auf der Flucht.
Dreieichenhain: Trickdiebinnen in Neu-Isenburg
Neu-Isenburg und Dreieichenhain (ost)
1. Notdurft vorgespielt, Schmuck gestohlen – Neu-Isenburg
Ein 87-jährige Seniorin aus Neu-Isenburg wurde am Samstagmittag zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei unbekannte Frauen betraten ein Mehrfamilienhaus in der Straße An den Schulwiesen (Hausnummer im einstelligen Bereich), gingen zur Wohnungstür der älteren Dame und baten um die Benutzung ihrer Toilette. Während eine Täterin die Seniorin ablenkte, betrat die andere das Badezimmer und stahl mehrere Schmuckstücke im Wert von 500 Euro. Die Diebinnen können wie folgt beschrieben werden: Die Frau im Badezimmer war etwa 160cm groß, wurde auf 25-30 Jahre geschätzt, hatte mittellange blonde Haare, trug ein T-Shirt und eine kurze Hose, sprach akzentfreies Deutsch und eine ausländische Sprache. Von der zweiten Täterin ist nur die Größe (ca. 160cm), das Alter (25-30 Jahre) und die blonde kurze Haarfarbe bekannt. Zeugen, die die beiden Frauen am Samstagmittag gesehen haben oder Anwohner, bei denen ein ähnlicher Vorfall gemeldet wurde, werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102-29020 zu melden.
2. Unfall mit hohem Schaden – Dreieich-Dreieichenhain
Die Nichtbeachtung der „Rechts vor Links Regel“ an der Kreuzung Ostpreußenstraße/Kinzigstraße führte am Samstagmittag um 12:48 Uhr zu einem Sachschaden von 17.000 Euro. Ein 29-jähriger Audi-Fahrer aus Bielefeld missachtete eine 83-jährige VW Golf-Fahrerin aus Dreieichenhain, die auf der Ostpreußenstraße fuhr und Vorfahrt hatte. Bei der Kollision erlitt die Fahrerin leichte Schwellungen am Handgelenk, möglicherweise verursacht durch das Auslösen des Airbags. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt.
Offenbach am Main, 29.06.2025, RENKER, PvD
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)