Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Dreieichenhain: Unfallfahrt mit 25.000 Euro Schaden und Verletzung

Eine 19-jährige verursachte einen Unfall in Dreieichenhain, bei dem ein VW Golf beschädigt wurde und die Fahrerin leicht verletzt wurde.

Foto: Depositphotos

Dreieich/Dreieichenhain (ost)

Ein Vorfall mit einem Schaden von etwa 25.000 Euro und leichten Verletzungen der Fahrerin ereignete sich bei einer Autofahrt am Sonntagmorgen gegen 1.00 Uhr in Dreieichenhain. Die 19-jährige startete ihre Fahrt mit einem VW Golf in der Straße „An der Trift“, verlor dort offenbar zunächst die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem Poller. Anschließend setzte sie die Fahrt fort und soll in der Nähe der Hausnummern 20 eine Hauswand, eine Hecke und einen Briefkasten gestreift haben. Die Fahrt endete schließlich im Heckenweg, als die Dreieicherin nach einer Kollision mit einem geparkten Sprinter mit dem Golf zum Stillstand kam. Die Airbags des VW lösten aus und die Frau erlitt eine leichte Verletzung an der Stirn. Zeugen berichteten, dass die Fahrerin beim Aussteigen Schwierigkeiten hatte, sich auf den Beinen zu halten, woraufhin die Polizei einen Verdacht auf Drogen- oder Medikamenteneinnahme hatte und eine Blutentnahme durchführte. Die Polizeistation Langen leitet Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 06103 90 300 zu melden.

Offenbach am Main, 05.10.2025, PHK Scheerbaum, PvD

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, wovon 22378 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 19168, wobei 17079 männliche und 2089 weibliche Verdächtige waren. 6494 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 männliche und 2027 weibliche Verdächtige waren. 7004 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24