Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Düdelsheim: Polizeibericht Friedberg

Die Friedberger Polizei sucht den Eigentümer eines grünen BMX-Rades, das in einem Feld gefunden wurde. Hinweise unter 06031 6010.

Fundrad
Foto: Presseportal.de

Friedberg (ost)

Friedberg: Wem gehört das Fahrrad?

Die Friedberger Polizei sucht den Besitzer eines grünen BMX-Fahrrads. Das Rad wurde vor kurzem auf einem Feld in Friedberg entdeckt. Der Eigentümer des Fahrrads kann sich telefonisch unter 06031 6010 bei der Polizeistation Friedberg melden.

Bad Nauheim: Einbruch in Physiotherapie- und Arztpraxis

Zwischen Dienstag (25.02.2025), 21:00 Uhr und Mittwoch (26.02.2025), 06:30 Uhr drangen Unbekannte in ein Gebäude in der Frankfurter Landstraße in Bad Nauheim ein, in dem sich eine Arztpraxis und eine Physiotherapiepraxis befinden. Die Einbrecher betraten beide Praxen, durchsuchten die Behandlungsräume und stahlen mehrere Tablets sowie Bargeld. Die Kriminalpolizei untersucht Hinweise auf einen etwa 25-35 Jahre alten Mann mit Mundschutz, grünem Kapuzenpullover und schwarzer Jacke, der mit der Tat in Verbindung stehen könnte. Zeugen, die den Mann oder andere verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kripo in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).

Büdingen: Verdächtige Personen auf Privatgrundstück

Gegen kurz nach 18:00 Uhr betraten am Mittwoch (26.02.2025) vier Personen ein Grundstück in der Untergasse in Düdelsheim. Während drei Frauen und ein Mann zu einer Scheune auf dem Grundstück gingen, bemerkten sie, dass sie von Zeugen beobachtet wurden. Die vier Personen verließen daraufhin das Grundstück und fuhren mit einem VW-Elektroauto davon. Die Zeugen konnten ein Teilkennzeichen mit „F-G…“ ablesen. Nach bisherigen Erkenntnissen nahmen die vier Personen nichts vom Grundstück mit. Die Ermittler der Polizeistation Büdingen suchen weitere Zeugen, die die drei Frauen und den Mann oder den VW gesehen haben und weitere Informationen geben können. Unter der Rufnummer 06042 96480 können sich Zeugen mit der Polizei in Büdingen in Verbindung setzen.

Niddatal: Auto aufgebrochen, Geldbörse gestohlen

Ein Dieb öffnete auf unbekannte Weise einen grauen Mercedes E 200 in der Bruchenbrücker Straße in Assenheim. Der Unbekannte entwendete Bargeld und eine EC-Karte aus einer Geldbörse, die er dann mehrmals zum Bezahlen benutzte. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (25.02.2025), 14:00 Uhr und Mittwoch (26.02.2025), 08:45 Uhr. Gegen 00:35 Uhr versuchte am Mittwoch ein Mann in der Höhenstraße in Assenheim, die Türen von zwei Fahrzeugen, darunter ein gelber VW Tiguan, zu öffnen. Da beide Fahrzeuge verschlossen waren, ging der Unbekannte wieder weg. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter Tel.: 06031 6010 mit der Polizeistation in Friedberg in Verbindung zu setzen. Fahrzeugnutzer sollten beim Verlassen des Fahrzeugs immer sicherstellen, dass es tatsächlich verschlossen ist. Außerdem wird empfohlen, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen. Selbst offensichtliche Gegenstände von außen, wie Münzgeld in der Mittelkonsole für den Parkscheinautomaten, können Diebe anlocken.

Bad Nauheim: Bargeld, Schmuck und Laptops gestohlen

Zwischen Freitag (21.02.2025), 10:00 Uhr und Montag (24.02.2025), 13:00 Uhr gelangten Einbrecher in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Hermelinweg in Bad Nauheim. Die Diebe durchsuchten die Wohnung und stahlen Bargeld, Schmuck und Laptops. Zeugenhinweise werden von der Kriminalpolizei aus Friedberg telefonisch unter 06031 6010 entgegengenommen.

Bad Nauheim: Diebstahl von Werkzeugen

Zwischen Donnerstag (20.02.2025), 18:00 Uhr und Mittwoch (26.02.2025), 08:00 Uhr brachen Diebe das Schloss eines Baucontainers auf einer Baustelle in der Nähe der Sprudelhof Therme auf. Die Täter entwendeten mehrere Werkzeuge und Kabel. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1012 männlich und 67 weiblich, wobei 575 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 62036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24