Ein Einbrecher verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Zweifamilienhaus. Der Bewohner kehrte zurück und erkannte den Dieb.
Ebsdorfergrund: Einbrecher überrascht
Marburg-Biedenkopf (ost)
Marburg: Ein Einbrecher wurde am Samstagabend (04.01.2025) um 22:25 Uhr in einem Zweifamilienhaus in der Straße “Im Loh” in Wehrda überrascht. Der Täter drang gewaltsam in die Wohnung im Obergeschoss ein, durchsuchte mehrere Räume und stahl eine Silbermünze, eine Kamera und einen Laptop. Als der Bewohner gerade nach Hause kam, verließ der Dieb das Haus. Der Bewohner erkannte seinen Laptop in der Hand des Unbekannten und sprach ihn an. Der Täter gab den Laptop und die Fototasche heraus und flüchtete in Richtung der Straße “Im Paradies”. Er wird als etwa 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftig und dunkelhäutig beschrieben. Der Einbrecher hatte kurze dunkle Haare und trug ein Halstuch über dem Mund. Außerdem trug er einen Rucksack. Der Unbekannte sprach Deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei Marburg bittet Zeugen, die Hinweise auf die Identität des Gesuchten geben können, sich unter Tel.: 06421 4060 zu melden.
Stadtallendorf: Einbruch in einen Getränkemarkt
Zwischen Freitag (03.01.2025), 19:15 Uhr und Samstag (04.01.2025), 08:05 Uhr brachen Einbrecher in einen Getränkemarkt in der Marburger Straße in Stadtallendorf ein. Im Lager des Marktes brachen sie mehrere Türen auf und stahlen Zigaretten, E-Zigaretten und Bargeld. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Marburg telefonisch unter 06421 4060 entgegen.
Stadtallendorf: Diebstahl von Briefen und Briefmarken
Am frühen Samstagmorgen (04.01.2025) zerstörte ein Einbrecher einen Teil einer Eingangstür zu einem Handwerksbetrieb in der Scharnhorststraße in Stadtallendorf und verschaffte sich so Zugang. Der Unbekannte stahl mehrere Briefe und Briefmarken und flüchtete dann in Richtung Stadtmitte. Die Tat ereignete sich zwischen 03:50 und 04:00 Uhr. Die Kriminalpolizei Marburg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, um Informationen (Tel.: 06421 4060).
Weimar: Auto überschlägt sich
Ein 41-jähriger Mann aus Gilserberg war am Sonntagmittag (05.01.2025) um 12:25 Uhr mit seinem Isuzu D-Max auf der B3 in Richtung Marburg unterwegs, als er kurz vor der Abfahrt nach Roth die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf einer Grünfläche zum Stehen kam. Dabei erlitten der Mann und seine 9-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Der Sachschaden wird auf 10.000 EUR geschätzt.
Ebsdorfergrund: Unfall auf Landstraße – Hundehalter gesucht
Um 11:20 Uhr am Samstag (04.01.2025) fuhr eine 61-jährige Frau aus Rabenau mit ihrem Opel Corsa auf der L 3125 in Richtung Marburg. Kurz hinter Beltershausen lief ein mittelgroßer schwarzer Hund auf die Fahrbahn. Die Opel-Fahrerin bremste, aber der Hund drehte auf der Straße um und lief in das Auto der Frau. Danach rannte der Hund in Richtung Moischt ins Feld. Die Polizei konnte den Hund nicht finden. Er war ein “Mischlingshund” von kniehoher Größe mit schwarzem, mittellangem Fell. Der Hund wurde vermutlich beim Zusammenstoß mit dem Auto verletzt. Die Polizei bittet den Hundehalter und Zeugen des Unfalls, sich unter 06421 4060 bei der Polizeistation Marburg zu melden.
Fronhausen: Volvo kollidiert mit Baum
Am Freitag (03.01.2025) gegen 14:00 Uhr kam ein 24-jähriger Volvo-Fahrer auf der L 3048 bei Fronhausen/Erbenhausen von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum. Der Volvo war in Richtung Bellnhausen unterwegs. Die Unfallursache ist unbekannt. Der Fahrer und sein 23-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Am Volvo und dem Baum entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 EUR. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Neustadt: Unfallbeteiligter gesucht!
Aufgrund von Glätte rutschte am Samstagmorgen (04.01.2025) um 08:45 Uhr eine 21-jährige Frau aus Neustadt mit ihrem VW Polo gegen ein geparktes Fahrzeug. Der Unfall ereignete sich im Wiesenweg in Neustadt. Die VW-Fahrerin fuhr zunächst weiter, kehrte aber bald zur Unfallstelle zurück, um dem anderen Auto eine Nachricht zu hinterlassen. Zu diesem Zeitpunkt war das andere Fahrzeug jedoch schon weg. Das Fahrzeug und der Besitzer konnten bisher nicht ermittelt werden. Es handelte sich um einen silbernen oder braunen Kastenwagen oder 7-Sitzer. Die Polizeistation Stadtallendorf bittet den Halter oder die Halterin des gesuchten Fahrzeugs, das am Samstagmorgen um 08:45 Uhr im Wiesenweg in Höhe der Hausnummer 14 geparkt war, sich zu melden (Tel.: 06428 93050).
Marburg: Mercedes beschädigt
In der Friedrich-Ebert-Straße in Marburg beschädigte ein unbekannter Fahrer einen blauen Mercedes C 200. Das Auto parkte am Samstag (04.01.2025) zwischen 18:00 und 20:50 Uhr in Höhe der Hausnummer 5 auf einem markierten Parkplatz am Straßenrand. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel.: 06421 4060 mit der Polizeistation Marburg in Verbindung zu setzen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In innerörtlichen Gebieten ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)