Bürgermeister und Stadtbrandinspektor würdigen Feuerwehrleute für ihren Einsatz und ehren langjährige Mitglieder mit Auszeichnungen.
Eddersheim: Anerkennung herausragender Leistungen beim dritten Neujahrsempfang der Feuerwehren

Hattersheim am Main (ost)
Bürgermeister Klaus Schindling und Stadtbrandinspektor David Tisold haben am Sonntag zum bereits dritten Neujahrsempfang der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main eingeladen. In einer festlichen Atmosphäre wurden besondere Leistungen gewürdigt und die Bedeutung des Ehrenamtes im Brandschutz betont. An der Feierstunde in der Stadthalle nahmen rund 140 Feuerwehrangehörige, ihre Familien sowie Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft teil. Es wurden etwa 30 Ernennungen und Beförderungen sowie 75 Ehrungen durchgeführt.
Während des Empfangs wurden viele ehrenamtliche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Hattersheim, Eddersheim und Okriftel für ihr Engagement geehrt und befördert. Im Fokus standen die Verleihung von Anerkennungsprämien und Brandschutzehrenzeichen, um den langjährigen und unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden zu würdigen. Besonders hervorzuheben sind Markus Stammer und Markus Stöhr, die für 40 Dienstjahre mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet wurden.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Förderung des Nachwuchses gelegt. Die feierliche Übernahme von Mitgliedern der Minifeuerwehr in die Jugendfeuerwehr und von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung betont die Bedeutung einer frühzeitigen Bindung an das Ehrenamt. Der Nachwuchs bildet das Fundament für eine starke Feuerwehr von morgen. Verdiente Betreuerinnen und Betreuer der Mini- und Jugendfeuerwehren wurden mit Kinderfeuerwehr- und Floriansmedaillen ausgezeichnet. Die Floriansmedaille in Gold wurde an ein besonderes und langjähriges Mitglied der Feuerwehr Hattersheim verliehen. Edgar Werner, der seit 1976 mit einer geistigen Behinderung lebt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Jugendfeuerwehr Hattersheim.
Der Spielmannszug der Feuerwehr Okriftel trug mit seinen Darbietungen zur festlichen Stimmung bei. Die musikalische Begleitung unterstrich den festlichen Charakter der Veranstaltung und sorgte für einen angemessenen Rahmen. Zudem wurde Joachim Klebe mit dem Hessischen Feuerwehrmusiker-Ehrenzeichen in Gold mit Kranz geehrt.
Bürgermeister Klaus Schindling richtete herzliche Dankesworte an die Feuerwehrleute und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit für die Stadt: „Wir sind dabei, den Neujahrsempfang zu einer schönen Tradition werden zu lassen. Ich möchte Ihnen allen im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aufrichtig und herzlich danken für Ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz, jedes Jahr, jeden Tag, jede Stunde. Das ist etwas, worauf ich und worauf alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt nicht nur vertrauen können, sondern worauf sie auch stolz sein können, dass sie Euch als Kameradinnen und Kameraden in einer so gut ausgestatteten und vor allem mit Euch als Mannschaft lebendigen Feuerwehr haben“. Darüber hinaus berichtete Schindling über die vom Magistrat in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie für einen Neubau der Feuerwache Hattersheim – möglicherweise als Notfallzentrum mit zwei in Hattersheim zu stationierenden Rettungswagen.
Stadtbrandinspektor David Tisold schloss sich den Dankesworten an: „Ich finde es großartig, dass wieder so viele unserer Einladung gefolgt sind, um dabei zu sein, wenn wir in festlichem Rahmen auf vielfältige Weise Danke sagen.“ Der Neujahrsempfang zeigte eindrucksvoll die starke Gemeinschaft der Feuerwehren und die hohe Wertschätzung, die ihren Mitgliedern entgegengebracht wird. Ein gemeinsamer Ausklang im Foyer rundete den Tag in geselliger Runde ab und bot Gelegenheit, die Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs standen die zahlreichen Übertritte, Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen:
Übergaben Mini- und Jugendfeuerwehr:
Leistungsabzeichen Atemschutz:
Anerkennungsprämien:
Brandschutzehrenzeichen:
Ehrenordnung:
Kinder- und Jugendfeuerwehr-Medaillen:
Ernennungen und Beförderungen:
Herzlichen Glückwunsch allen und vielen Dank für Euer unermüdliches ehrenamtliches Engagement!
Quelle: Presseportal