Ein Mann schlug eine Frau in Hochheim und leistete dann Widerstand gegen die Polizei, was zu Verletzungen führte.
Eddersheim: Angriff auf Frau und Polizisten in Hochheim

Hofheim (ost)
1. Eine Dame wurde zuerst geschlagen und dann Widerstand geleistet, Hochheim, Wintergasse, Sonntag, 21.09.2025, 17:20 Uhr
(ro)In Hochheim hat ein Mann zunächst eine Frau geschlagen und dann den eingesetzten Beamten Widerstand geleistet. Am Sonntag um 8 Uhr morgens schlug der Mann eine Frau in der Aichgasse in Hochheim und fuhr dann in seinem Auto davon. Die Streife konnte den Flüchtigen am Nachmittag ausfindig machen. Es stellte sich heraus, dass der 35-jährige Mann nicht nur wegen Körperverletzung, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da er keinen Führerschein besitzt, ermittelt wird. Der 35-Jährige widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und wehrte sich dagegen, sodass die Polizisten ihn zu Boden bringen und ihm Handfesseln anlegen mussten. Dabei wurden sowohl der 35-Jährige als auch eine Beamtin und ein Beamter leicht verletzt. Der Mann musste die Nacht auf richterliche Anordnung im Polizeigewahrsam verbringen.
2. Entblößer in Weilbach unterwegs,
Flörsheim, Weilbach, Landesstraße 3366, Samstag, 20.09.2025, 18:00 Uhr
(ro)Ein Entblößer hat sich am Samstagabend in Flörsheim-Weilbach einer Frau gegenüber in ehrverletzender Weise gezeigt. Die Passantin war mit zwei Kindern an der Landstraße 3366 zwischen Eddersheim und Weilbach unterwegs, als sich plötzlich ein Fremder vor ihnen entblößte. Ein vorbeifahrender Autofahrer kam zur Hilfe und nahm die drei mit nach Weilbach. Bis zum Eintreffen der alarmierten Streife hatte sich der Unbekannte, der mit einem Begleiter unterwegs war, bereits entfernt. Der Mann wird als 35 bis 40 Jahre alt und mit längeren blonden Haaren beschrieben. Er trug nur eine kurze helle Hose. Sein Begleiter war etwa im gleichen Alter, hatte kurze blonde Haare und trug ein rotes T-Shirt sowie ebenfalls eine kurze helle Hose. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Geldwechseltrick,
Hochheim, Herderstraße, Samstag, 20.09.2025, 13:30 Uhr
(ro)Am Samstagmittag hat ein Trickdieb in Hochheim die Mitarbeiter eines Wettbüros bestohlen. Um 13:30 Uhr betrat der Unbekannte mit einem Begleiter den Laden in der Herderstraße und bat den anwesenden Mitarbeiter um Geldwechsel. Im Verlauf des Gesprächs gelang es dem geschickten Täter, den Angestellten abzulenken und in einem unbeobachteten Moment 400 Euro zu stehlen, mit denen er dann die Flucht antrat. Der Mann wird als ca. 1,70 Meter groß, etwa 30 Jahre alt und mit kurzen braunen Haaren sowie Dreitagebart beschrieben. Er trug eine schwarze Hose, ein weißes Hemd und eine Strickjacke mit Karomuster. Sein Begleiter war ca. 1,80 Meter groß, gleichaltrig und hatte ebenfalls kurze braune Haare. Er trug ein weißes Hemd, eine schwarze Hose und einen dunklen Schal.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie jemand um Geldwechsel bittet. Die Täter nutzen oft die Gelegenheit, wenn die Opfer ihre Geldbörsen sowieso in der Hand haben, z. B. an Parkschein- oder Geldautomaten. Wenn Sie hilfsbereit sein möchten, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Geldbörse festhalten und vom Gesprächspartner abgewandt nach passendem Kleingeld suchen. Wichtig: Die Finger eines Fremden haben nichts in Ihrer Geldbörse zu suchen!
Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise zu dem Dieb unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
4. Zigaretten bei Blitzraub entwendet, Bad Soden, Hasselstraße, Sonntag, 21.09.2025, 03:10 Uhr
(ro)Einbrecher haben in der Nacht zum Sonntag Zigaretten aus einem Lebensmittelmarkt in Bad Soden gestohlen. Die Unbekannten drangen gegen 03:10 Uhr gewaltsam in den Markt in der Hasselstraße ein. Im Inneren brachen sie Schubladen auf und rissen Böden aus Regalen. Innerhalb weniger Minuten nahmen sie Zigaretten und machten sich schnell aus dem Staub. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
5. Fiat gestohlen,
Schwalbach, Pommernstraße, Donnerstag, 18.09.2025, 17:30 Uhr bis Sonntag, 21.09.2025, 15:10 Uhr
(ro)In den letzten Tagen hatten Diebe es auf einen geparkten Fiat in Schwalbach abgesehen. Die Täter machten sich zwischen Donnerstag, 17:30 Uhr, und Sonntag, 15:10 Uhr, an dem grauen Fiat 500 in der Pommernstraße zu schaffen und flüchteten mit dem Fahrzeug, an dem zuletzt die Kennzeichen „MTK-XJ483“ angebracht waren, in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
6. Bargeld aus Einfamilienhaus gestohlen, Hochheim, Weinbergstraße, Samstag, 20.09.2025, 13:30 Uhr bis 15:15 Uhr
(ro)Unbekannte haben am Samstag Bargeld aus einem Wohnhaus in Hochheim gestohlen. Die Täter nutzten einen unbeobachteten Moment, um vermutlich über die offenstehende Garage ins Haus zu gelangen. Die Bewohner waren zwischen 13:30 und 15:15 Uhr im Garten des Anwesens in der Weinbergstraße, als die Täter Bargeld aus dem Haus stahlen. Die Polizei in Flörsheim bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06145) 5476-0.
7. Rollerfahrer stürzt – Verursacher flüchtig, Eppstein, Bundesstraße 455, Sonntag, 21.09.2025, 20:30 Uhr
(ro)Am Sonntagabend wurde ein Rollerfahrer auf der Bundesstraße 455 bei Eppstein zu Fall gebracht, der Verursacher flüchtete. Der 16-Jährige fuhr auf seiner schwarzen Vespa auf der B 455 von Bremthal nach Eppstein. Im Bereich einer Kurve soll ihn ein bislang unbekanntes Fahrzeug überholt haben. Die Fahrerin oder der Fahrer soll kurz vor dem Jungen wieder eingeschert sein, wodurch der 16-Jährige eine Vollbremsung machen musste, auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen geriet und schließlich gegen den erhöhten Bordstein der Gegenfahrbahn stieß. Der gestürzte Jugendliche blieb glücklicherweise unverletzt. Die verursachende Person setzte die Fahrt fort, ohne sich um den verunfallten Rollerfahrer zu kümmern. Es ist nur bekannt, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein neues Modell mit durchgehendem LED-Balken hinten handelte. Zum entgegenkommenden Auto im Gegenverkehr ist ebenfalls bisher nichts bekannt. Am Zweirad entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.
8. Quad von der Fahrbahn abgekommen,
Hofheim-Wallau, Landesstraße 3017, Samstag, 20.09.2025, 17:00 Uhr
(ro)Eine Fahrerin eines Quads kam am Samstag in Hofheim-Wallau von der Fahrbahn ab, sie und ihr Mitfahrer wurden hierbei verletzt. Die 48-Jährige war mit einem Begleiter auf einem Quad auf der Landstraße 3017 unterwegs, als sie aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Dabei kippte das Quad um. Die 48-Jährige und ihr 53-jähriger Mitfahrer mussten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle entspricht. Außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Im Jahr 2023 gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








