Sachschaden entstand durch unsachgemäße Benutzung eines Grills. Feuer breitete sich aus und beschädigte Tischtennisplatte.
Eddersheim: Feuer in Gartenhütte

Hofheim (ost)
1. Feuer in einer Gartenhütte, Schwalbach, Spessartstraße, Samstag, 05.04.2025, 21:40 Uhr
(md)Ein Feuer brach am Samstagabend in der Spessartstraße in Schwalbach in einer Gartenhütte aus und verursachte Sachschaden. Möglicherweise wurde das Feuer durch unsachgemäße Verwendung eines Grills entfacht, das dann auf die Gartenlaube übergriff. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet und eine Tischtennisplatte in der Nähe beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Um sicher zu grillen, empfiehlt die Polizei: Wählen Sie einen stabilen, sicheren und windgeschützten Standort. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern zu brennbaren Materialien ein. Löschen Sie die Glut nach dem Grillen ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie entsorgen.
2. Unfall unter Alkoholeinfluss, Kelkheim, Frankfurter Straße, Samstag, 05.04.2024, 21:50 Uhr
(md)Ein Sachschaden von knapp 15.000 Euro und eine leicht verletzte Person waren die Folgen eines Auffahrunfalls am Samstagabend in der Frankfurter Straße in Kelkheim. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein 42-jähriger Kelkheimer mit seinem Volkswagen auf der Frankfurter Straße und musste an einer Ampel im Kreuzungsbereich zur Frankenallee anhalten. Ein 54-jähriger Kelkheimer, der mit seinem Tiguan dahinter fuhr, reagierte zu spät und fuhr auf den Vordermann auf. Der Fahrer des VW musste daraufhin in einem nahegelegenen Krankenhaus weiter behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme bemerkte die Streife den Alkoholgeruch des 54-jährigen Unfallverursachers. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme zur Polizeistation Kelkheim gebracht und anschließend freigelassen. Er wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt, musste jedoch seinen Führerschein abgeben.
3. Unter Drogen mit Pedelec unterwegs, Hattersheim, Eddersheim, Bahnhofstraße, Samstag, 05.04.2025, 20:20 Uhr
(md)Am Samstagabend kontrollierte eine Polizeistreife in Eddersheim einen Fahrer eines Pedelecs, der zuvor durch seine aggressive Fahrweise aufgefallen war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrrad aufgrund einer technischen Manipulation viel schneller fuhr als erlaubt. Außerdem war am Pedelec kein Versicherungskennzeichen angebracht. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest ergab sich ein Wert von knapp 0,4 Promille, und der Fahrer gab den vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln zu. Neben einer Blutentnahme muss sich der 45-jährige Fahrer aus Hattersheim nun wegen mehrerer Verkehrsverstöße verantworten. Das Pedelec wurde außer Betrieb gesetzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)