Drei Einsätze an einem Tag: Gebäudebrand, Tierrettung und Aufzugsrettung fordern die Einsatzkräfte der Stadt Hattersheim am Main.
Eddersheim: Feuerwehreinsätze in Hattersheim
Hattersheim am Main (ost)
Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main wurden am Donnerstag innerhalb weniger Stunden zu drei Einsätzen gerufen. Neben einem Gebäudebrand und einer Tierrettung musste auch eine Person aus einem steckengebliebenen Aufzug befreit werden.
Um 13:24 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main aufgrund eines ausgelösten Brandalarms in der Dürerstraße zum Schlockerhof gerufen. Ein Anrufer meldete Rauch im Gebäude, weshalb das Einsatzstichwort auf „F2 – Gebäudebrand“ erhöht wurde. Ein Kompressorraum im Keller war verraucht, es roch nach Schmorgeruch. Ein Atemschutztrupp überprüfte den Bereich, während die Mitarbeiter in Sicherheit gebracht wurden.
Die Brandursache war wahrscheinlich glimmendes Laub in einem Lichtschacht, das durch eine weggeworfene Zigarette entzündet wurde. Niemand wurde verletzt. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde. Es waren 41 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim sowie der Polizei und dem Rettungsdienst im Einsatz.
Während der Aufräumarbeiten wurde die Feuerwehr Hattersheim um 14:23 Uhr erneut gerufen: Eine Entenfamilie sollte im Stadtpark am Untergärtenweg im Schlamm eines abgelassenen Weihers feststecken – aufgrund von Reinigungsarbeiten. Vor Ort waren die Enten jedoch frei unterwegs, es bestand keine akute Gefahr.
Um mögliche Gefahren durch nahegelegene Baggerarbeiten auszuschließen, versuchten die Einsatzkräfte, die Tiere behutsam einzufangen. Einige Küken wurden vorübergehend gesichert, während die Entenmutter davonflog. Andere Jungtiere flüchteten ins Schilf. Da keine konkrete Gefahr bestand und das Einfangen Stress verursachte, wurden die Küken freigelassen, um sich der Mutter anzuschließen.
Dies zeigt, dass der Versuch, wildlebende Tiere einzufangen, oft mehr Schaden anrichten kann. Die Feuerwehren bitten um Verständnis, dass sie nur eingreifen, wenn eine unmittelbare Gefahr besteht.
Um 17:26 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut gerufen – diesmal in die Erbsengasse. Eine Person war in einem steckengebliebenen Aufzug eingeschlossen. Die Person wurde sicher befreit, der Aufzug außer Betrieb genommen.
Quelle: Presseportal