Ein Unbekannter attackiert eine Tankstellenmitarbeiterin in Hattersheim, während ein Mann Jugendliche in Hofheim bedroht.
Eddersheim: Übergriffe in Hattersheim und Hofheim

Hofheim (ost)
1. Unbekannter greift Tankstellenangestellte an, Hattersheim, Eddersheim, Flörsheimer Straße, Donnerstag, 26.12.2024, 19.45 Uhr
(ro)Am Donnerstagabend hat ein Unbekannter in Hattersheim-Eddersheim seine Unzufriedenheit an einer Mitarbeiterin einer Tankstelle gezeigt.
Um 19.45 Uhr betrat ein Mann die Tankstelle in der Flörsheimer Straße und wollte Tabakwaren umtauschen. Als die Verkäuferin aufgrund des fehlenden Kaufbelegs ablehnte, beleidigte der Kunde sie und warf eine Glasflasche nach ihr. Die Mitarbeiterin konnte ausweichen. Als der Aggressor sah, dass die Frau die Polizei rief, machte er sich aus dem Staub. Die herbeigerufenen Streifen konnten den Mann nicht mehr finden. Der Täter wird als 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und mit südländischem Aussehen beschrieben. Er hatte lockige dunkle Haare und einen Bart, trug eine schwarze Jacke mit Kapuze und war wahrscheinlich mit einem Fahrrad unterwegs.
Bitte melden Sie alle Hinweise zu diesem Vorfall der Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0.
2. Mehrere Jugendliche bedroht, Hofheim, Hauptstraße, Montag, 23.12.2024, 22.35 Uhr
(ro)In Hofheim wurde am Montagabend eine Gruppe Jugendlicher von einem Unbekannten bedroht.
Gegen 22.35 Uhr lief ein Mann die Hauptstraße entlang, als er gegen einen Busch stieß. Als eine sechsköpfige Gruppe Jugendlicher, die ihm entgegenkam, lachte, zog er ein Springmesser und hielt es den Jugendlichen vor. Als die Jungen die Polizei verständigten, floh der Unbekannte in Richtung Burggrabenstraße. Der Täter wird als Anfang 20 und 1,85 Meter groß beschrieben. Sein Gesicht war mit einer Skimaske und Sonnenbrille bedeckt. Er trug eine schwarze Cargohose, eine schwarze Lederjacke und schwarze Stiefel.
Alle Hinweise zu diesem Mann nimmt die Polizei in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
3. Einbruch in Einfamilienhaus, Eppstein, Vockenhausen, Am Dornbusch, Donnerstag, 26.12.2024, 19.05 Uhr
(ro)Am Donnerstag wurde ein Einfamilienhaus in Vockenhausen, einem Ortsteil von Eppstein, von Einbrechern ins Visier genommen.
Die Täter begaben sich zum Eingang des Hauses in der Straße „Am Dornbusch“ und versuchten zunächst, die Haustür aufzubrechen. Danach brachen sie ein Fenster auf, manipulierten weiter an einer Balkontür, die sie gewaltsam öffneten, und gelangten so ins Innere. Ob sie bei der Durchsuchung der Räume nach Wertgegenständen fündig wurden, ist noch unklar.
Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
4. Bargeld und Parfüm gestohlen, Eschborn, Spessartweg, Montag, 23.12.2024, 18 Uhr bis Mittwoch, 25.12.2024, 16.30 Uhr
(ro)Zwischen Montag und Mittwoch wurden aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Eschborn Bargeld und Parfüm gestohlen.
Die Täter gelangten zwischen 18 Uhr und 16.30 Uhr in das Gebäude im Spessartweg, brachen gewaltsam eine Wohnungstür auf und durchsuchten das Innere nach Diebesgut. Mit Bargeld und Parfüm machten sich die Langfinger unbemerkt aus dem Staub.
Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Einbruchs beitragen können, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
5. Fahrzeug der Ordnungspolizei beschädigt, Bad Soden, Königsteiner Straße, Freitag, 20.12.2024, 15.20 Uhr bis Montag, 23.12.2024, 7.30 Uhr
(ro)Zwischen Freitag letzter Woche und Montag wurde ein Fahrzeug der Ordnungspolizei der Stadt Bad Soden beschädigt.
Das Fahrzeug der Ordnungspolizei war zwischen Freitagmittag und Montagmorgen vor dem Rathaus in der Königsteiner Straße abgestellt. In diesem Zeitraum wurden drei Reifen des VW mit einem unbekannten Gegenstand zerstochen.
Die Polizeistation Eschborn ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt