Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Edelzell: Einbruch in Kfz-Werkstatt

Unbekannte scheitern an Hebelversuchen, flüchten ohne Beute. 300 Euro Sachschaden entstanden.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Einbruchsversuch in Autowerkstatt

Fulda. Zwischen Montag (23.12.) und Freitag (27.12.) versuchten Unbekannte, in eine Autowerkstatt in der Weichselstraße einzubrechen. Die Täter scheiterten an ihren Versuchen, eine Garagentür aufzuhebeln, und flüchteten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Automat aufgebrochen

Fulda. Am Samstag (28.12.) zwischen 1.50 Uhr und 7.30 Uhr brachen Unbekannte in einen Selbstbedienungsladen eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Straße „Zum Geisküppel“ in Edelzell einen Milchautomaten auf. Sie stahlen Münzgeld – darunter auffallend viele messingfarbene glatte Wertmünzen -, das sie in einer aufgeschnittenen Schachtel für Babynahrung transportierten. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Haustür beschädigt

Neuhof. In der Fuldaer Straße beschädigten Unbekannte zwischen Dienstagabend (24.12.) und Samstagnachmittag (28.12.) die Haustür eines Einfamilienhauses. Nach aktuellen Erkenntnissen schossen die Täter mit einer Vorrichtung einen Bolzen gegen die Tür, wodurch ein Sachschaden von etwa 800 Euro entstand. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24